AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte macLoundness: Mac-Lautstärke-Anzeige für Windows (alpha)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

macLoundness: Mac-Lautstärke-Anzeige für Windows (alpha)

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 23. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 26. Dez 2008
 
Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#9

Re: macLoundness: Mac-Lautstärke-Anzeige für Windows (alpha)

  Alt 23. Dez 2008, 15:24
das mit vista muss ich auf jeden fall noch testen und ändern, das ist klar. irgendwie war mir bewusst, dass es nicht auf anhieb klappt

bzgl der helligkeit im gegensatz zum mac: ich muss schauen, wie ich das noch mache. ich habe mir ja nur schnell eine skin in photoshop gebastelt, dass ich die anwendung nutzen kann. mit den schatten etc. passt auch nicht alles zu 100%. es ging mir darum erst mal einen lauffähige version zu erzeugen

Zitat von Mikescher:
Alsoo ich finds echt witzig (@lbccaleb: Mach mal die Lautstärke höher) aber es fehlt noch eine Möglichkeit es zu verschieben.
meinst du eine direkte manipulation!? das wollte ich nicht, wobei ich das mit sicherheit auch ändern könnte. an sich gar keine so schlecht idee. ein shortcut für das aufrufen der form und dann kann man das da ändern... hm, muss ich mir mal anschauen! danke für die idee

das mit der widget-engine muss ich mir auch noch anschauen, ob ich das mache. habe littledave grad eine pn geschickt.

das mit den 80 programm wird aber nicht von mir aus so sein, denn ich packe in zukunft wesentlich mehr programme in eine exe, da mich das auch aufregt ergo werden bald noch ein paar mehr folgen. habe da schon ein paar weitere ideen, aber es fehlt an zeit


Zitat von Matze:
Auch unter XP muss das Fenster erst manuell geöffnet werden, damit man eine Änderung sieht.
hm... das wundert ich?! bist du evtl. nicht als administrator drin!? könntest du es dann mal als admin ausführen?! bei mir und einem kumpel hat es immer geklappt, daher meine verwunderung. ich schließe aber fehler meinerseits keinesfalls aus

ein icon in der tna ist an sich schon nötig, da ich finde, dass man auf das programm auch zugreifen können sollte, um es schnell zu schließen, wenn der user mag. mir ist klar, dass es durchaus viele icons in der tna werden können, aber unter windows gibt es keinen schnellen effizienten weg, dies sonst zu bewerkstelligen. wenn ich mich da irren sollte, dann gebt mir bescheid aber ich hab keine 5-10 klicks machen müssen, um das programm zu beenden, was zeit und nerven kostet. ich kann aber auch die option anbieten, dass das icon aus der tna verschwindet! aber die idee find ich okay wird aufgenommen!
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz