AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Node eindeutig identifizieren, JvPageListTreeView
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Node eindeutig identifizieren, JvPageListTreeView

Ein Thema von haentschman · begonnen am 24. Dez 2008 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2008
Antwort Antwort
alzaimar
(Moderator)

Registriert seit: 6. Mai 2005
Ort: Berlin
4.956 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

Re: Node eindeutig identifizieren, JvPageListTreeView

  Alt 25. Dez 2008, 11:40
Ich kenne dieses Paradigma. Ich würde jedoch versuchen, die Eigenschaftsseiten zu gruppieren, also eine Art Hierarchie hereinzubringen. Dann wird das übersichtlicher.
Betrieb
-- Allgemeine Einstellungen
-- Programmstart
-- Datenbank
Filter
-- Filterarten
-- Filtergrößen
-- Filterqualitäten
...

Bei der Frage, was sich ein Anwender eher merkt, streiten sich die Gelehrten übrigens nicht: Positionen erkennen und merken kann sich der Mensch schon seit Jahrmillionen, Lesen erst seit ein paar hundert Jahren. Bei der Ergonomie sollten Instinkte berücksichtigt werden, kognitive Fähigkeiten eher nicht. Dann wird ein Dialog als 'einfach', 'übersichtlich' und 'nicht überladen' angesehen.

Wenn Du schon Paradigmenwechsel beim Eingabedialog (überladene Pagecontrol => strukturierte Treeview) durchführst, solltest Du konsequent sein, und ihn auch bis zum Ende durchziehen (und nicht auf halbem Wege stehenbleiben). Großartig übersichtlicher dein Dialog so ja auch nicht, denn Du stellst ja nur die Tabs anders dar.

Solche Eigenschaftsdialoge (ob nun hierarchisch oder nicht) habe ich auch zur Genüge implementiert. Ich verwende mittlerweile die von mir beschriebene Implementierung, da bei der Weiterentwicklung immer wieder neue Eigenschaftsseiten hinzukommen. Ich gruppiere auch um, sodaß sich die Indexe während der Entwicklung ständig ändern. Mit der Trennung habe ich nun keine Probleme mehr. Allerdings hänge ich in die Data-Eigenschaft das TabSheet in in dessen Tag-Eigenschaft meine ID. So kann ich beim Wechsel im Baum das entsprechende Tab anzeigen und finde gleichzeitig den richtigen Knoten zu einem Tab. Ich habe z.B. in meinen Datenbank-Dialogen grundsätzlich einen Knopf "Einstellungen". Wenn man den drückt, kommt der Eigenschaftsdialog hoch, wobei gleich die 'Datenbank'-Seite ausgewählt ist.

Zitat von haentschman:
- wenn der Tree auch zur Laufzeit Veränderungen hätte, müßte man selbstverständlich mehr Aufwand betreiben.
Aus deinem anderen Thread
Zitat von haentschman:
...einige Einstellungen dürfen nur verfügbar sein, wenn eine Datenbankverbindung besteht...
Ja, wat denn nu? Oder gehts nicht um diesen Dialog?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg propertydialog_802.jpg (28,9 KB, 19x aufgerufen)
"Wenn ist das Nunstruck git und Slotermeyer? Ja! Beiherhund das Oder die Flipperwaldt gersput!"
(Monty Python "Joke Warefare")
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz