AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe bei einer Simulation

Ein Thema von BAMatze · begonnen am 1. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2009
Antwort Antwort
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: Hilfe bei einer Simulation

  Alt 1. Jan 2009, 23:05
Dein größtes Problem sind die dynamischen Arrays. Dort muss das Array immer komplett umkopiert werden, wenn sich die Größe ändert. Dies ist erforderlich, damit die Elemente garantiert hintereinander liegen und man so indiziert darauf zugreifen kann.
Dieser direkte Indexzugriff ist für das Programmieren ja ganz angenehm, aber hier führt es eben zu den erwähnten Nachteilen.
Bau dir verkette Listen, damit wirst du auf jeden Fall glücklicher. Trotzdem wird dir auch ein Speicherproblem entgegen treten. Deine Struktur wächst immens, das solltest du ebenfalls bedenken.
Die Verwendung von Threads klingt ja ganz interessant, allerdings sollte man in einer Anwendung niemals mehr als 15 Threads benutzen. Das ist natürlich nur ein Richtwert, bei dir wird das dann aber eher >1000 Threads und das wird Windows nicht lange mitmachen.

Also du siehst, dieses Problem kann man nur mit einer adäquaten Datenstruktur lösen. Und diese muss gut durchdacht sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz