AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler im Programm abfangen...

Offene Frage von "badenixe63"
Ein Thema von badenixe63 · begonnen am 4. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 5. Jan 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

Re: Fehler im Programm abfangen...

  Alt 5. Jan 2009, 09:27
Hallo,

ich würde die Datei nur dann zum Schreiben öffnen, wenn ein Fehler auftritt.

Normale Variablen musst du nicht freigeben, aber die erzeugten Objekte meistens. Also eine TStringList beispielsweise oder dynamisch erzeugte Komponenten. Letztere müssen nicht unbedingt freigegeben werden, wenn du als Owner beispielsweise das Hauptformular angibst. Denn sobald das durch das Beenden der Anwendung freigegeben wird, werden auch die Komponenten mit diesem Owner freigegeben.

Es schadet aber nichts, auch diese Komponenten freizugeben. An deiner Stelle würde ich alles, was du über

x := TSomething.Create; erzeugst, so schnell wie möglich auch wieder freigeben, d.h. sobald du nicht mehr darauf zugreifen musst.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz