Einzelnen Beitrag anzeigen

rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
301 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: TidTCPCLient erzeugt Stack-Overflow

  Alt 29. Okt 2014, 11:41
@ Sir Rufo
Ich danke Euch für die Mühe!

Die folgende Sequenz musste ich herausnehmen, da damit gar keine Daten mehr ankamen.

Delphi-Quellcode:
    // nix im Buffer, dann brauche ich auch nicht fragen ...
    if tcpClient.IOHandler.InputBufferIsEmpty
    then
      Exit; // tschüss bis später
Aber mit Deiner Version läuft die Software bisher seit 11:24 Uhr - das hat sie noch nie getan!

@ divBy0

Die Vorgabe, dass der Scanner der Server ist, stammt aus Konfiguration des Scanners. Und daher habe ich einen Client verwendet.
Um den Scanner zum Client zu machen, muss ich mir die Konfiguration des Scanners ansehen. Wenn das ginge, könnte ich einen neuen Test programmieren, bei dem meine Software als Server fungiert.
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat