AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Tutorial zur Indy-Netzwerkprogrammierung in Delphi 7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tutorial zur Indy-Netzwerkprogrammierung in Delphi 7

Ein Thema von gerritlober · begonnen am 4. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 5. Dez 2003
 
Spooky

Registriert seit: 11. Nov 2003
11 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

Re: Tutorial zur Indy-Netzwerkprogrammierung in Delphi 7

  Alt 5. Dez 2003, 12:01
mhh die indy demos sind ok
aber bei mir ist es so das eigentlich keine indy demo fehlerfrei funktioniert ausser die telnet demo
es liegt daran das irgentwelche bugs in delphi 7 vorhanden sind die auftreten wenn man beispielsweise
Readln in eine variable uebergiebt
desswegen habe ich immer das problem das beim starten meines clienten der client absccheisst
hat jemand fuer mich nen beispiel wie man es bei indy so machen kann das alles was reinkommt automatisch in nen memo uebergeben wird ohne das mein proh abschmiert ?
Helt mit eine Attraktive Coder Community aufzubauen http://CoderCrew.com
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz