AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe bei ascii dualsystem

Ein Thema von gaui · begonnen am 26. Jan 2009 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2009
 
gaui

Registriert seit: 29. Dez 2008
Ort: Tecklenburg
35 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#8

Re: Hilfe bei ascii dualsystem

  Alt 27. Jan 2009, 17:41
Ich fang mal mit dem ersten Problem an:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click (Sender: TObject);
var lText,lAsciiErgebnis,lDualergebnis,laktuellerBuchstabe,
lAsciizwischenWert,lDualzwischenwert :string; z,lwert : integer;
begin
     lText:= mText.text ;
     for z:=1 to length (lText) do
               begin
                    //Ascii umwandeln
                    laktuellerBuchstabe:= lText[z]; //z-ter Buchstabe aus dem gesamten Text
                    lAsciizwischenwert:=hatAsciiControl.TexttoAscii(lAktuellerBuchstabe); // z-ter Buchstabe wird in Ascii umgewandelt
                    lAsciiErgebnis:= lAsciiErgebnis + lAsciizwischenwert; // zusammenfassen der Ergebnisse bis z die Länge des Textes erreicht

                    lWert:= strtoint(lAsciizwischenwert); // z-ter Buchstabe der ein Asciiwert also string in integer geändert
                    lDualzwischenwert:=inttostr(hatAsciiControl.AsciitoDual(lWert)); // // z-ter Buchstabe aus Ascii wird in Dual geändert
                    mDual.text:=(lDualzwischenwert); // Dualsystemwert wird dem memofeld zugewiesen
                    mDual.text:='#';
                end;
     mascii.text:= lAsciiErgebnis; // Asciicode wird dem Memofeld zugewiesen

end;
so hier zeigt er in der der Zeile  lDualzwischenwert:=inttostr(hatAsciiControl.AsciitoDual(lWert)); // // z-ter Buchstabe aus Ascii wird in Dual geändert den fehler [Fehler] ASCII.pas(63): Es gibt keine überladene Version von 'IntToStr', die man mit diesen Argumenten aufrufen kann die methode AsciitoDual sieht dann so aus
Delphi-Quellcode:
function TAsciiControl.AsciitoDual (pAscii: integer) : string;
var lWert,lZwischenwert :integer;lendwert,lErgebnis :string;
begin
     lWert:= pAscii; // der Wert aus pAscii wird lWert zugewiesen
     repeat
           lzwischenwert:= lwert mod 2; // teilen mit rest, Ergebnis wird in einer lokalen Variable gespeichert
         // lendwert:= inttostr(lzwischenwert); // lzwischenwert wird in einen integer verwandelt
           insert(lendwert,lErgebnis,1); // lendwert wird an der ersten stelle des strings lergebnis eingefügt, da der Dualwert von hinten gelesen werden muss
     until lwert mod 2 <= 1 ; // dies wird solange wiederholt bis lwert durch 2 geteilt wird und als rest entweder 1 oder 0 raus kommt
     result := lErgebnis
end;
leider kann ich das aufgrund des vorrangehenden fehlers nicht uberprüfen

habt ihr ne idee???
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz