Einzelnen Beitrag anzeigen

OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#14

AW: DDR-Videokonsole an Fernseher

  Alt 27. Jan 2015, 23:07
Nummer 2 ist eine nahezu identische Schaltung, nur ohne die Signalstablisierung aus Nummer 1. Letztere benutzt die Versorgungsspannung des AY, um einen 7805-Spannungsregler zu beatmen. Dieser spuckt hinten bombenstabile 5V aus, egal, was vorne reinkommt. Das Video-OUT-Signal wird dann auf einen Transistor gegeben, der die 5V in derselben Modulation wie das Original-Video-OUT auf den Chinch gibt - nur das eben keine wackeligen Signale mit evtl. schwankenden Amplituden kommen, die den Empfänger stören (sieht man am verzerrten Videobild der Pong-Konsole), sondern ein sauberes, stabiles Signal.

Ich würde die Lösung Nummer 1 klar bevorzugen. Um jede noch so kleine Möglichkeit von Problemen auszuschließen, gehören an den Spannungsregler noch 2 100nF-Pillen (VIn -> Masse und VOut -> Masse). 7805 kriegen manchmal das Schwingen, was die 100nF's sofort eliminieren.

Fröhliches basteln und jede Menge Fun mit Pong
  Mit Zitat antworten Zitat