Thema: Delphi Query an Gameserver

Einzelnen Beitrag anzeigen

Flodding

Registriert seit: 26. Dez 2007
Ort: Kiel
121 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#71

AW: Query an Gameserver

  Alt 24. Feb 2015, 21:44
Hab den Fehler gefunden.
Move(buffer[i], response.PlayerName, SizeOf(response.PlayerName)); inc(i, SizeOf(response.PlayerName)); kann ja nicht gehen... wofür hab ich denn EXTRA ne GETSTRING Funktion geschenkt bekommen?
response.PlayerName := GetString(buffer, i); Muss es natürlich heissen.

Die Abfrage mit den Spielernamen funktioniert nun auch:
Delphi-Quellcode:
procedure Get_PLAYER_INFO;
var
  request: TInfoRequest;
  response: TPlayerResponse;
  buffer: TBufferArray;
  i: Integer;
  y: integer;
begin
  request.RequestHeader := -1;
  request.PacketHeader := 'U';
  request.Payload := 'FFFFFFFF'; // Von mir aus auch mit einer Konstante oder einem Ressourcestring

  form4.udp1.RemoteHost:= form4.edit1.Text;
  form4.udp1.RemotePort:= form4.edit2.Text;
  form4.udp1.Open;

  if (form4.udp1.Connected) then
  begin

  form4.Udp1.SendBuf(request, SizeOf(TInfoRequest));
  form4.Udp1.ReceiveBuf(buffer, SizeOf(buffer));

  i := 0;

  Move(buffer[i], response.ResponseHeader, SizeOf(response.ResponseHeader)); inc(i, SizeOf(response.ResponseHeader));
  Move(buffer[i], response.PacketHeader, SizeOf(response.PacketHeader)); inc(i, SizeOf(response.PacketHeader));
  Move(buffer[i], response.Challenge, SizeOf(response.Challenge)); inc(i, SizeOf(response.Challenge));

  i := 0;

  request.Payload[0] := chr(buffer[5]);
  request.Payload[1] := chr(buffer[6]);
  request.Payload[2] := chr(buffer[7]);
  request.Payload[3] := chr(buffer[8]);
  form4.Udp1.SendBuf(request, SizeOf(TInfoRequest));
  form4.Udp1.ReceiveBuf(buffer, SizeOf(buffer));

  Move(buffer[i], response.ResponseHeader, SizeOf(response.ResponseHeader)); inc(i, SizeOf(response.ResponseHeader));
  Move(buffer[i], response.PacketHeader, SizeOf(response.PacketHeader)); inc(i, SizeOf(response.PacketHeader));
  Move(buffer[i], response.PlayerCount, SizeOf(response.PlayerCount)); inc(i, SizeOf(response.PlayerCount));

  for y := 0 to response.PlayerCount - 1 do
    begin
    Move(buffer[i], response.PlayerIndex, SizeOf(response.PlayerIndex)); inc(i, SizeOf(response.PlayerIndex));
    response.PlayerName := GetString(buffer, i);
    Move(buffer[i], response.PlayerScore, SizeOf(response.PlayerScore)); inc(i, SizeOf(response.PlayerScore));
    Move(buffer[i], response.PlayerDuration, SizeOf(response.PlayerDuration)); inc(i, SizeOf(response.PlayerDuration));
    form4.ListBox1.Items.Add(response.PlayerName);
    end;

  form4.lblServerHeader.Caption := chr(response.PacketHeader); // D = Antwort -> Playerinfos kommen

  end;
end;
Ja mir fehlen viele Grundlagen was dieses Thema angeht. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet vor solch Problemen (aus meiner Sicht jetzt) zu stehen als ich meinen kleinen CommunityLauncher angefangen habe zu basteln. Grundsätzlich wollte ich auch NUR die aktuelle Anzahl der Spieler anzeigen lassen, aber es taten sich mit einmal alle Möglichkeiten auf und dadurch ist es erst so eskaliert (wenn dies dann das richtige Wort ist)

Bis jetzt habe ich immer nur kleinere Tools gebastelt die mit dann im Alltag Kleinigkeiten abnehmen oder Dateieinhalte ändern und sowas. Da brauchte ich solch Teufelszeug noch nie und dementsprechend gering sind meine Erfahrungen damit. Wobei ich sagen muss, dass ich in der Vergangenheit wohl auch eher umständlich Programmiert habe als effizient.
Ich habe es auch schon vorher erwähnt. Ich bin kein Professioneller Programmierer und werds leider auch niemals werden. Aber genau dafür gibt es solche Foren, wo Menschen die Wissen haben, es auch teilen können mit denen die es nicht haben oder noch nicht genug.

Trotzdem möchte ich mich hier nochmal bei jedem bedanken der an diesem Thema seinen Beitrag geleistet hat und hoffe, dass zukünftige Forumbesucher mit der selben Problematik es hierdurch leichter haben.

Am Ende bleibt ein Problem übrig...

Zitat:
Wenn der Server nicht erreichbar ist oder der falsche Port angegeben wird, hängt sich das Programm auf.
Wer dafür noch eine Lösung parat hat möge diese doch bitte mit uns teilen
Flo
  Mit Zitat antworten Zitat