AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi PlugIn-Dll: TPUtilWindow freigeben / Erzeugung verhindern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PlugIn-Dll: TPUtilWindow freigeben / Erzeugung verhindern?

Ein Thema von worker · begonnen am 24. Feb 2009 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: PlugIn-Dll: TPUtilWindow freigeben / Erzeugung verhindern?

  Alt 8. Nov 2010, 16:20
Schade, daß da keiner eine Idee zu hat. Denn original dieses Problem habe ich auch gerade bekommen.
Ich weiss alerdings noch, daß das TPUtilWindow ein unsichtbares Hilfsfenster ist, daß die VCL nutzt um Messages für Timer, Popups etc. zu empfangen/verarbeiten.

Ich habe auch dieses hier gefunden http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=21771, allerdings glaube ich nicht so ganz, daß Threads mein/unser Problem sind. Etwas nähere Informationen hat noch der Delphi Geek.

Bevor ich jetzt rangehe und die Änderungen in der classes.pas vornehme, würde ich dann doch gerne wissen, ob das wirklich dem oben geschilderten Problem als Lösung dienen kann.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: PlugIn-Dll: TPUtilWindow freigeben / Erzeugung verhindern?

  Alt 8. Nov 2010, 18:20
Ich würde sagen die Ursache ist, dass in DeallocateHWnd() die Procedure Windows.UnregisterClass() nicht aufgerufen wird, wenn das letzte Wnd-Handle freigegeben wird.
Eigentlich müsste die VCL bei AllocateHWnd() einen Zähler hochzählen und bei DeallocateHWnd() um eins runterzählen.
Wenn Zählerstand = 0, dann UnregisterClass() aufrufen.
Aber so bleibt die Windows-Klasse 'TPUtilWindow' registriert.
Bei einer normaler Anwendung kein Problem; nur eben bei einer DLL.

Mögliche Abhilfe (ungetestet, reine Vermutung):
Delphi-Quellcode:
const
  DLL_PROCESS_DETACH = 0;
  DLL_PROCESS_ATTACH = 1;
  DLL_THREAD_ATTACH = 2;
  DLL_THREAD_DETACH = 3;

procedure LibraryProc(Reason: Integer);
begin
  case Reason of
  DLL_PROCESS_DETACH:
    Windows.UnregisterClass('TPUtilWindow', HInstance);
  end;
end;

...
begin
  DLLProc := @LibraryProc;
  LibraryProc(DLL_PROCESS_ATTACH);
end;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz