Einzelnen Beitrag anzeigen

jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#11

AW: Einstellungen lesen und "durchreichen" ?

  Alt 1. Mai 2015, 06:38
Wenn Arbeitsplätze wechseln oder heterogene Programm- oder Serversysteme bedient werden müssen, macht es auch Sinn, Usereinstellungen auf dem Server zu speichern.
Caching, Compression oder Lazy Loading ist natürlich auch eine effiziente Art, Datenübertragung gering zu halten. Daten zu übertragen, die nicht benötigt werden, ist dennoch nicht effizient, auch wenn ich das Übertragen von Daten möglichst effizient gestalte.
Die Diskussion ist auch etwas müßig, ich glaube Dir ja, dass Dein System gut funktioniert, aber ich habe einfach die Frage des TE aus meiner Sicht beantwortet. Es kommt sehr auf die Umgebung und den Anwendungsfall an. Die sind hier im Thread allerdings unbekannt.
Ich habe eingangs bspw. ein Einzelplatzsystem genannt, bei dem viele Aspekte nicht so schwerwiegend sind. Programmtechnisch muss ich diese Probleme dann u.U. auch nicht berücksichtigen, jenachdem wofür auch bezahlt wird.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal das Vergnügen eine fremde Anwendung zu analysieren bzw. zu optimieren (VS C# Fat Client gegen Oracle). Das Ding hat beim Entwickler tadellos funktioniert, im Anwendertest aber total versagt. Schuld war hauptsächlich eine (Fertig)Komponente, glaub so ne Art Kategorienbaum, der scheinbar kaum Daten enthielt. Die Komponente hatte Filter definiert, die lokal angewendet wurden. Die geladene Datenbasis war aber glaub so ca 60 MB.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat