AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interfaces "zwischenspeichern"

Ein Thema von MatthiasR · begonnen am 2. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2009
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.014 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

Re: Interfaces "zwischenspeichern"

  Alt 3. Mär 2009, 09:01
Zitat von Infect:
Leider nein. Die Strukturen unterscheiden sich jeweils, weil die Abfragen auf verschiedene Tabellen laufen.

Bleibt für mich der einzig gangbare Weg, jeweils ein eigenes Query-Objekt anzulegen. Nur stellt sich dann die Frage, wieviele gleichzeitig geöffnete Queries der PostgreSQL-Server bzw. auch der Rechner, auf dem das Programm später laufen soll, überhaupt verträgt. Was ist da so die Obergrenze von gleichzeitig aktiven Query-Objekten, wenn sich alle die gleiche Connection teilen würden?
In diesem Fall (verschiedene Queries) würde ich zur Speicherung der Daten TClientDataSet verwenden je Query eines. Der Vorteil ist, dass nach dem Öffnen einer Query die Connection geschlossen werden kann, im ClientDataSet aber immer noch alle Datensätze stehen und daher 'offline' benutzt werden können.

Die Anzahl gleichzeitig verfügbarer Abfragen ist dann durch den Speicher des Client-Rechners begrenzt.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz