Einzelnen Beitrag anzeigen

woki

Registriert seit: 29. Mär 2003
563 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#4

Re: Delphi-Programm zu Web-Programm

  Alt 15. Mär 2004, 23:52
Hi,

also ich sehe das so:

Clientseitige Logik wird benötigt:

1. Java-Applet, könnte gehen, ist sicher, funktioniert aber nicht wirklich, dafür hat Microsoft Sorge getragen. Soll heißen wann immer ich auf eine Seite mit Java-Applet treffe, und der Aufforderung jetzt die VM zu laden folge, endet das mit einer Fehlermeldung. Die Mühe woanders nach einer funktionierenden VM zu suchen, mache ich mir nicht. Viele andere User bestimmt auch nicht. Führende Hersteller von Tools für Java-basierte Enterpriseanwendungen -(Web)Applicationserver- haben die Unterstützung von Java -Applets für den Bau der Clients vor langer Zeit gecancelt (hat nicht funktioniert) , und meines Wissens auch nicht wieder aufgenommen, aber da bin ich möglicherweise jetzt nicht auf dem neuesten Stand.

2. Clientseitiges Active - X mit Delphi bauen funktioniert, ist aber unsicher. Bei Start Parameter mußt du für ein clientseitiges Active-X den IE eintragen, und der muß dann die entsprechende HTML Seite laden, die wiederum dein Active-X lädt.

3. Es gibt viele Möglichkeiten Delphianwendungen webfähig zu machen (und Borland wirbt auch damit), eine extrem komfortable sind die Intrawebkomponenten. Unter Umständen wirst du hier aber ein paar Dinge mit Javascript auf dem Client neu machen müssen, aber hier hast Du dann extrem komfortabel erstellt serverseitige Logik in Delphi-Language, automatisches Rendering von Webkomponenten und clientseitige Logik in Javascript.

Grüsse
Woki
  Mit Zitat antworten Zitat