AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Projektmanagment : aus Units auf Form zugreifen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projektmanagment : aus Units auf Form zugreifen

Ein Thema von 64Jabor · begonnen am 4. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von igel457
igel457

Registriert seit: 31. Aug 2005
1.622 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Re: Projektmanagment : aus Units auf Form zugreifen

  Alt 4. Mär 2009, 20:58
Die meisten dieser Probleme kannst du durch ein ordentliches Design deines Programmes vermeiden. Wenn du zirkuläre Referenzen hast, dann deutet das darauf hin, dass du etwas nicht richtig durchdacht hast (natürlich steht jeder, der beginnt zu Programmieren vor diesem Problem). 99,9% der Fälle lassen sich jedoch auch anders lösen.

Ich gebe dir mal einen kleinen Denkanstoß:

Ein selbst gebastelter modaler Dialog (Form2, Unit2) soll einen String in Edit24 des Hauptformulars ändern.

Schlechte Lösung:
Delphi-Quellcode:
unit Form1;

[...]

procedure TForm1.Button18Click(Sender: TObject);
begin
  Form2.ShowModal;
end;

[...]

unit Form2;

[...]

implementation

uses Unit1;

procedure TForm2.Button29Click(Sender: TObject);
begin
  Form1.Edit24.Text := 'Dies ist mein Text';
end;
Besser:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

[...]

implementation

procedure TForm1.ButtonClick(Sender: TObject);
begin
  Edit24.Text := Form2.ShowDialog;
end;

[...]

unit Unit2;

[...]

implementation

type
  TForm2 = class(TForm)
    [...]
  public
    function ShowDialog: string;
  end;

[...]

interface

function TForm2.ShowDialog: string;
begin
  ShowModal;

  result := 'Dies ist mein Text';
end;
Andere Probleme kannst du zum Beispiel über Methodenzeiger (in Delphi als "Ereignisse" missbraucht) lösen: Möchtest du etwas auf Form1 durch den nicht modalen dialog Form2 steuern, informiert Form2 Form1 über den vorher übergebenen Methodenzeiger über die Änderung. Auch hier gibt es keine zirkulären Referenzen.

Edit: Ansich ist es für ein einfaches Projekt nichts schlimmes mit diesen Zirkulären Referenzen zu arbeiten. Die Wiederverwendbarkeit deines Codes geht dann aber gegen Null, wie du auch an meinem Beispiel oben siehst.
Andreas
"Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst." - Albert Einstein
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz