AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Befehlsverarbeitung unter Delphi

Ein Thema von stev-e87 · begonnen am 6. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2009
 
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#13

Re: Befehlsverarbeitung unter Delphi

  Alt 6. Mär 2009, 08:59
Zitat von Luckie:
Ich denke, das das Problem wo anders liegt. Die Befehle/Funktionen werden natürlich nacheinander abgerabeitet. Das heißt, so lange der Request ausgeführt wird, passiert gar nichts. Da könnt ihr noch so oft Application.ProcessMessages aufrufen, wie ihr wollt. Dann wird der Text der Statusbar zwei mal hintereinander geändert und das geht so schnell, dass man die erste Änderung nicht sieht.
Also meinst du, dass der Request so schnell vorbei ist, dass man die Änderung gar nicht sieht, oder habe ich die jetzt falsch verstanden?
Denn ein Application.ProcessMessages direkt vor dem Aufruf des Request würde ja eben zunächst den Statusbar anpassen. Wenn der Request aber zu schnell vorbei ist und die zweite Änderung kommt - gepaart mit dem Application.ProcessMessages - sehe ich es nicht.

Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Gruß, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz