AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte himXML (gesprochen himix ML)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

himXML (gesprochen himix ML)

Ein Thema von himitsu · begonnen am 12. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 11. Nov 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: himXML (gesprochen himixML)

  Alt 1. Apr 2009, 13:16
Zitat von _frank_:
schade, dass es nicht D3-Kompatibel ist , hab bisher noch keine Funktionierende XML-Implementation für D3 gefunden.
vielleicht hast ja lust das mit einzubauen. ein einfacher XML-Parser würde mir ja reichen

bevor jetzt Kommentare á la "wer nimmt schon sowas altes" oder "dann nimm alt ein neueres" kommen...ich nehme hauptsächlich D3, weil ich in der Zeit zwischen Klicken auf das Delphi-Icon und anfangen zu programmieren nicht erst kaffee kochen will und für kleinere Projekte reicht D3 völlig aus. da braucht man die Funktionen, die die neuen IDEs/VCL unterstützen nicht wirklich.

Gruß Frank
Turbodelphi ist eigentlich schon schnell!!
Es ist mir viel lieber als Delphi 3, das ich bis vor ca. 9 Monaten auch verwendet habe.

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 6. Dez 2012, 17:28
Ich fange wie immer an mit dem großen Lob an den Autor

Habe gestern etwas entdeckt, was ich mir nicht erklären kann.
Und zwar setze ich himXML bei der Verarbeitung von sehr großen Mengen an XML-Daten ein, die ich von einer API geliefert bekomme. Bei der Auswertung der Log-Datei habe ich nun mehrere Exceptions von himXML entdeckt die wie folgt aussehen:

[EXMLException] TXMLFile.LoadFromXML:
invalid value ("<?xml version=#00221.0#22 encoding=#22UTF-8#22?><epart:epart xmlns...")

TXMLFile.LoadFromStream:
invalid value

TXMLFile.-:


Wenn man bedenkt, dass am Tag über 200.000 Datensätze verarbeitet werden, sind paar Hundert solche Exeptions nicht weiter schlimm. Ich würde aber gerne verstehen, warum diese Fehler auftretten. Ich habe mit den Technikern des API-Betreibers telefoniert, die ihrerseits ein Fehler im XML-Header ausschließen. Schließlich kommen andere Daten mit dem richtigen Header an, der Header sei doch nur eine String-Konstante, die den zu versendenden Daten zugefügt wird. Daraufhin habe ich die Protokollierung etwas erweitert und füge nun auch den gesammte von der API gelieferte XML-String mit ein. Und spätestens dort ist sichtbar, dass der Header korrekt ist:

[EXMLException] TXMLFile.LoadFromXML:
invalid value ("<?xml version=#00221.0#22 encoding=#22UTF-8#22?><epart:epart xmlns...")

TXMLFile.LoadFromStream:
invalid value

TXMLFile.-:

Server data:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><epart:epart xmlnssi="http://www.w3.org/2001/XMLS...


Warum passiert das? Hat jemand eine Erklärung?

Geändert von romber ( 6. Dez 2012 um 18:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#3

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 7. Dez 2012, 22:37
... Und spätestens dort ist sichtbar, dass der Header korrekt ist:
Wirklich?

invalid value ("<?xml version=#00221.0#22 encoding=#22UTF-8#22?><epart:epart xmlns...")
Die Quotation ist unterschiedlich. Das erste Hochkomma ist #0022, die anderen sind #22.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 7. Dez 2012, 22:51
Die Quotation ist unterschiedlich. Das erste Hochkomma ist #0022, die anderen sind #22.
Das ist nicht zu übersehen. Die empfangene Daten (s. unten) sind aber richtig und enthalten weder #0022 noch #22 im Header.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 7. Dez 2012, 23:11
Die Quotation ist unterschiedlich. Das erste Hochkomma ist #0022, die anderen sind #22.
Das ist nicht zu übersehen. Die empfangene Daten (s. unten) sind aber richtig und enthalten weder #0022 noch #22 im Header.
Das unten ist aber eine Interpretation (für die Anzeige) der Daten. Schau dir die empfangenen Daten per HexEditor an.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 7. Dez 2012, 23:49
Das unten ist aber eine Interpretation (für die Anzeige) der Daten. Schau dir die empfangenen Daten per HexEditor an.
Das untere Teil füge ich selbst hinzu und es entspicht genau den Daten, die ich geliefert bekomme. Z.B. so:

Delphi-Quellcode:
var
  XMLResponse: string;
  XMLData: TXMLFile;
  ResultsCount: integer;
begin
  XMLData := TXMLFile.Create;
  XMLResponse := {Request};
  try
    XMLData.LoadFromXML(XMLResponse);
    ResultsCount := XMLData.RootNode.Nodes.Count;
  except
    On E: Exception do
    StoreException(E.Message + #13#10#13#10 + XMLResponse);
  end;
  XMLData.Free;
end;
Wie man sieht, es handelt sich genau um desselben String, den ich in den XML-Object geladen bekommen möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Garfield
Garfield

Registriert seit: 9. Jul 2004
Ort: Aken (Anhalt-Bitterfeld)
1.335 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#7

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 8. Dez 2012, 00:41
#0022 ist nicht gleich #22. Mein Vorschlag wäre, mal testweise im String XMLResponse #0022 durch #22 zu ersetzen.
Gruss Garfield
Ubuntu 22.04: Laz2.2.2/FPC3.2.2 - VirtBox6.1+W10: D7PE, DXE5Prof
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 8. Dez 2012, 00:50
Das unten ist aber eine Interpretation (für die Anzeige) der Daten. Schau dir die empfangenen Daten per HexEditor an.
Das untere Teil füge ich selbst hinzu und es entspicht genau den Daten, die ich geliefert bekomme. Z.B. so:

Delphi-Quellcode:
var
  XMLResponse: string;
  XMLData: TXMLFile;
  ResultsCount: integer;
begin
  XMLData := TXMLFile.Create;
  XMLResponse := {Request};
  try
    XMLData.LoadFromXML(XMLResponse);
    ResultsCount := XMLData.RootNode.Nodes.Count;
  except
    On E: Exception do
    StoreException(E.Message + #13#10#13#10 + XMLResponse);
  end;
  XMLData.Free;
end;
Wie man sieht, es handelt sich genau um desselben String, den ich in den XML-Object geladen bekommen möchte.
Und wie erklärst du dir die #0022 in der E.Message? Die kommt da nicht hin, weil deiner CPU gerade langweilig war.
#0022 ist nicht gleich #22. Mein Vorschlag wäre, mal testweise im String XMLResponse #0022 durch #22 zu ersetzen.
einmal mit StringReplace drüberbügeln und testen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 3. Jan 2014, 04:34
Nachdem ende letzen Jahres die ersten Anfragen Zwecks XPlattform gekommen sind, hab ich nun nochmal einen weiteren Neuanfang gestartet.
(der letzte Neuanfang ist mehr im Sande verlaufen und ich fürchte, daß es dort ein paar schwerwiegende Designfehler gegeben hat)

Aktuell bin ich noch beim Design der Interfaces.
Und es ist erschreckend, daß alleine die Interfaces und ein paar Basisfunktionen schon die ersten 2300 Codezeilen verschlingen.

Nja, eigentlich hate ich überlegt die XML-Klassen wieder komplett als Unicode auszulegen, was so auch standardmäßig bleiben wird.
Aber per Compilerschalter kann das aktuell auch auf WideString oder UTF8String umgestellt werden.



Wie sieht das eigentlich im Mac/iOS/Android mit den Strings aus?

Ein Blick in meine uralte XE3-System.pas zeigt, daß es ShortString, AnsiString und WideString so nicht zu geben scheint, bzw. es gibt (hoffentlich) irgendwelchen Ersatz dafür.

Mich würde mal interessieren, wie es mit AnsiString/RawByteString/UTF8String und dem WideString im NextGen aussieht und was für Typen sich wirklich dahinter verstecken.
Es geht einfach darum, ob man damit noch halbwegs ordentlich arbeiten kann, oder ob ich den "Schrott" nun entsorgen darf.
Und der String ist im NextGen auch ein UnicodeString?

Ist halt nicht so einfach, wenn man quasi blind versucht was zusammenzuschustern.



Für Neugierie:
- das Erstellen der Instanzen wird vermutlich in eine Factory-Klasse ausgelagert
- sowie ein paar "globale" Funktionen und Einstellungen auch dort hinwandern
- ansonsten versuch ich die Interfaces nach Möglichkeit kompatibel zur alten Version zu halten
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Xml.himXML.pas.7z (16,0 KB, 13x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Jan 2014 um 04:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: himXML (gesprochen himix ML)

  Alt 3. Jan 2014, 05:49


Was häst Du von einem öffentlichen GitHib-Repository oder ähnlichem?
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

(?)

LinkBack to this Thread

Erstellt von For Type Datum
xml - MSXML alternative - Stack Overflow This thread Refback 28. Jun 2011 15:34

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz