Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.337 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#52

AW: Maßnahmen zum Speicherverbrauch minimieren

  Alt 18. Jul 2015, 11:22
Im Grunde stimmt das. Ich werde aber aus anderen Gründen aber die Interface-Lösung nutzen, da die einfachen Strings nicht reichen.

Meine Erkenntnisse:

- Das Zuweisen von String-Vatiablen zueinander verbraucht nur einmal Speicherplatz.
- Der Speicherplatz wird freigegeben, wenn es keine Referenzen mehr darauf gibt.
- (Die Speicherverwaltung von Strings entspricht heute quasi der von Interfaces)
- Zuweisung von Texten StringA := 'Text' und StringB := 'Text' belegt zwei mal Speicherplatz

Zunächst wusste ich von der Speicheroptimierung gar nichts.
Dann hatte ich die Hilfe so verstanden, dass "gleiche Texte" speichertechnisch referenziert werden (also der letzte Anstrich auch nur einmal Speicher belegt - was durch den Einsatz eines Dictionarys grundsätzlich ja auch möglich wäre, wie der Sir zeigt).
Jetzt liege ich wohl zwischen beiden Extremen richtig.


Dann hielt ich es bezüglich der Speicherverwaltung für möglich, dass es einen Unterschied machen könnte, ob Strings als Funktionsparameter als var oder const übergeben werden. Das ist aber scheinbar nicht so.


Die Hilfe ist zwar bezüglich der Strings sehr umfangreich. Ich kann trotzdem nicht alles richtig nachvollziehen.
Kann aber durchaus an mir liegen.


Mal noch etwas anderes: Die Fragen
- Wieviel Speicherplatz habe ich noch, bis ein OutOfMemory kommt?
- Wieviel Speicherverbrauch meiner Anwendung würde der TaskManager ausgeben?
lassen sich nicht beantworten - oder?
Ich habe ein paar Diskussionen gefunden, bin aber nicht ganz schlau draus geworden - außer, dass es wohl nicht geht.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat