AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufbau Klassenstruktur

Ein Thema von Antigo · begonnen am 29. Mär 2009 · letzter Beitrag vom 29. Mär 2009
 
Satty67

Registriert seit: 24. Feb 2007
Ort: Baden
1.566 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

Re: Aufbau Klassenstruktur

  Alt 29. Mär 2009, 14:39
Ich gehe mal von einem Übungs-Projekt aus...

Also Basis-Klasse
Delphi-Quellcode:
TTimeUnity = class
  FChildUnitys : array of TTimeUnity; // forward-Deklaration nicht vergessen
  FUnitySegemnt : Integer;
public
  function Add(TimeLine : TypNachWunsch) : TTimeUnity
  property UnitySegment : Integer read FUnitySegment
...um nur einen Teil der Idee zu visualisieren.

- Als Basis wird z.B. Kalender : TTimeUnity definiert.
- Ein Aufruf von Add lässt prüfen, ob der 1. Teil der TimeLine (hier 2009) schon eine ChildUnity hat (Timeline z.B. 2009;11;01;10;12;00)
- Nein anlegen (Child merkt sich seinen Wert in UnitySegment)
- Ja mit gekürzter TimeLine aufrufen.

Ein Prüfen/Aufruf erfolgt, bis Timeline leer ist. Rückgabe an Kalender sollte die kleinste angelegte TimeUnity sein.
Für die Timeline könnte man sich auch ein dyn. Array vorstellen oder die Fähigkeit der Klasse, die richtige Position aus dem datum selbst zu schneiden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz