Thema: Delphi String in Result?

Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.270 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

Re: String in Result?

  Alt 20. Mär 2004, 18:19
Nimm mal statt String ShortString zu verwenden.

Oder ließ dir mal diesen Teil aus der OH durch.
Zitat:
Der Shared-Memory-Manager (nur Windows)
Wenn eine DLL unter Windows Routinen exportiert, die lange Strings oder dynamische Arrays als Parameter oder als Funktionsergebnis übergeben (entweder direkt oder in Records bzw. Objekten), müssen die DLL und ihre Client-Anwendungen (oder DLLs) die Unit ShareMem verwenden. Dasselbe gilt, wenn eine Anwendung oder DLL mit New oder GetMem Speicherplatz reserviert, der in einem anderen Modul durch einen Aufruf von Dispose oder FreeMem wieder freigegeben wird. ShareMem sollte in der uses-Klausel der Programme oder Bibliotheken, von denen sie eingebunden wird, immer an erster Stelle stehen.

ShareMem ist die Schnittstellen-Unit für den Speichermanager BORLANDMM.DLL, der es Modulen ermöglicht, dynamisch zugewiesenen Speicherplatz gemeinsam zu nutzen. BORLANDMM.DLL muss mit Anwendungen und DLLs weitergegeben werden, die ShareMem einbinden. Wenn eine Anwendung oder DLL ShareMem verwendet, ersetzt BORLANDMM.DLL den Speichermanager dieser Anwendung oder DLL.
Es kann sein, das ein "falsches" Stringende erkannt wird:
Result := 'Data installed in '#0 + 'asbsdf'#0;

Also das die Strings als nullterminierte Strings behandelt werden und dort ist bei der ersten #0 Schluß (Result := 'Data installed in '#0
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat