AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Eigene Exceptions werden nicht immer behandelt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Exceptions werden nicht immer behandelt

Ein Thema von Carsten1234 · begonnen am 7. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2009
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

Re: Eigene Exceptions werden nicht immer behandelt

  Alt 7. Apr 2009, 09:02
Wenn du in einer "Communications Unit" diese Exception wirfst, dann wird dort wohl eher WinAPI und direkte DLL Calls verwendet und somit liegt dort keine VCL Call-Frame drum - und noch seltener die des Application Objektes. Wenn du keine Funktion dieser "Coomunications Unit" von einem Formular oder sonstigem aufrufst, geschehen die Aufrufe nicht im Context der TApplication Instanz und somit auch nicht deren Message Handler. Die logische Folge ist somit, dass das Application Objekte keine der Exceptions fangen kann, da diese nicht der ursprüngliche Caller geschweige denn ein eigenes Context-Objekt ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz