AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drag & Drop: Zielordner auslesen

Offene Frage von "Sougetsu"
Ein Thema von martinf16 · begonnen am 8. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 16. Nov 2013
Antwort Antwort
RedOne

Registriert seit: 2. Jun 2008
71 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Drag & Drop: Zielordner auslesen

  Alt 15. Mai 2013, 12:24
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Im Anhang liegt das Beispielprojekt.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Drag.zip (2,10 MB, 13x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Sougetsu

Registriert seit: 18. Feb 2009
20 Beiträge
 
#2

AW: Drag & Drop: Zielordner auslesen

  Alt 8. Nov 2013, 22:01
moin,

wollt mal hören ob das noch aktuell ist oder schon gelöst wurde.

ich hab zur zeit mit der selben schwierigkeit zu tun.

wäre toll wenn es eine api funktion oder ähnliches gibt den destination path des drop events zu bekommen.

LG
Sougetsu
  Mit Zitat antworten Zitat
Sougetsu

Registriert seit: 18. Feb 2009
20 Beiträge
 
#3

AW: Drag & Drop: Zielordner auslesen

  Alt 9. Nov 2013, 13:16
Moin,

ein anderer Ansatz müsste doch auch über das Handle gehen oder?
Drag auf der App starten und beim Drop auf dem Explorer Desktop/Ordner sich das Handle zu der SysListView32 mittels WindowFromPoint geben lassen.

Die Frage ist nur beinhaltet die ListView den FullPath.

Hab hier bisschen rumgeschaut wie man die syslistview ausliest, aber und Windows 8 x64 scheint es nicht mehr zu klappen wie es hier
in manchen Themen geschildert wird.

Auch hab ich in den LuckieDips Autorun nicht gefunden.

LG
Sougetsu
  Mit Zitat antworten Zitat
Sougetsu

Registriert seit: 18. Feb 2009
20 Beiträge
 
#4

AW: Drag & Drop: Zielordner auslesen

  Alt 16. Nov 2013, 23:05
Moin,

hab das hier grad auf MelanderBlog gefunden. http://melander.dk/delphi/dragdrop/

Zitat:
Q: When dragging a file from my application to the Explorer, how can I determine the folder where the file is dropped?

A: In short, you can’t.

You must understand that the drag/drop API works the same for all applications that uses it, and the Explorer is just like any other application. The drag/drop API provides a framework that facilitates the interaction between a drop source and the target, but since the drop target can do anything it wants with the data it receives, there is no way to communicate the destiny of the data back to the drop source in a uniform way.
One target may chose to display the dropped data (e.g. notepad), another one to upload it to a web server (e.g. a FTP client), a third to move and rename the file (e.g. the Recycle Bin) and a fourth may chose to copy or move the file (e.g. Explorer).

In my experience there is never any real need to know the destination of a drop to the Explorer. If you find that you do need this, you should rethink your solution. - and feel free to ask for help

Wie macht man es dann, wenn die Source erst bei dem DropEvent erstellt werden muss?

LG
Sougetsu
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz