Einzelnen Beitrag anzeigen

jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#10

AW: Schneller Stringvergleich nach bestimmtem Muster

  Alt 10. Dez 2015, 07:04
Das ist eben genau der springende Punkt.
Nagut, ein "Match" entsteht in 98% der Fälle ja offenbar auch ohne Mustervergleich, sondern bei Exaktheit, solche Abfragen gegen 50T Datensätze haben ja quasi keine spürbare Laufzeit. Ein Mustervergleich mit längerer Laufzeit erfolgt dann nur in wenigen Fällen und wie gesagt, die halbe Sekunde aus meinem Versuch ist bestimmt stark optimierbar, siehe z.B. @Bug: Mengeneinschränkung durch Längenfilter, vielleicht hilft auch die Laufzeitbetrachtung zwischen Eingang und Ausgang und natürlich Optimierung an der Abfrage ..

Recognition Score und Ausschusskosten
Ich gehe mal davon aus, dass bei dem genannten Durchsatz und irgendwelchen geschätzten Ausschusskosten, die Anschaffungskosten weiterer Scanner oder tagelange Arbeit Deinerseits nicht weiter ins Gewicht fallen. Letztlich kommt mein Vorschlag ja nur, weil das Gefühl da ist, dass mit dem Matchingverfahren nur ein Symptom behandelt wird. Dein Anliegen hier ist ja auch konkret Beschleunigung, nicht Verbesserung der Trefferrate.

Der Recognition Score ist sicher nett, aber er funktioniert nach dem "gleichen" Prinzip wie Dein Match jetzt. Es ist eher die Behauptung eines 100% Match.
Die Vervielfältigung guter Prozesselemente ist aber ein Konstruktionsprinzip. Daher ist der Mehrfachscan sicher nicht so verkehrt.
Erinnerst Du Dich an die ersten Barcode Scanner Kassen? Wie oft die Kassierer das Teil mehrfach übers Band gezogen haben? Obwohl die Technik schon Jahre vorher in Amiland im Einsatz war. Vermutlich haben die Systeme ähnliche Optimierungsverfahren durchlaufen.

Mehrfachscan kannst Du billig auch mit einem Scanner seriell erreichen*. Wenn das Zeitfenster zu kurz ist, eben mehr Scanner. Die können auch aus unterschiedlichen Positionen und mit unterschiedlichem Licht arbeiten. Es ist bekannt, das Licht, Reflektion,. . ein Problem bei den Teilen ist.

*Mir fällt grad ein, dass solche Systeme ja vielleicht schon so arbeiten, mglw. mit HDR Technik arbeiten oder was weiß ich, bin da kein Kenner. Dann kann eher eine andere Kameraposition helfen.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat