AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen

Ein Thema von Luckie · begonnen am 15. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 17. Dez 2003
 
Benutzerbild von Jan
Jan

Registriert seit: 24. Sep 2002
Ort: Magdeburg
491 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#15

Re: 2 HDD's + 2 CD-ROM's wie anschließen

  Alt 15. Dez 2003, 11:25
Hallo Luckie,
ist ja erstaunlich, wieviele Halbwahrheiten und Vermutungen hier gepostet werden.

1. Eine Platte die es nicht verträgt direkt unter einer anderen Platte zu liegen gehört eigeschickt und ersetzt, ich fang doch garnet erst an da in meinem Gehäuse die wildesten Kombinationan auszuprobieren, nur weil ich die Platten nicht so nah beieinander haben will, was ist denn mit solchen Menschen, die nur ein Midi-tower besitzen? Müssen die etwa in ständiger Angst leben, dass ihre Festplatten überhitzen und alle Daten über den Jordan gehen? wohl kaum.

2. Runde Kabel? Naja, wenn ich ein Übertaktungsfreak bin, der im Sommer seinen Rechner erst garnicht einschalten braucht, und im Winter am liebsten noch über Schläuche Aussenluft zuführt, dann ist das einwandfrei aber ansonsten halte ich das für eine teure Spielerei. Kauf dir einfach neue IDE-Kabel. Das einzige worauf du da dann achten musst ist, dass die Kabel 1. lang genug sind und 2., dass es 80 Semiconductor Kabel sind. Wobei ich bezweifle, dass man die alten im Laden überhaupt noch zu kaufen kriegt.

3. Eine Festplatte wird nicht gebremst, wenn ich ein CD-ROM mit daran betreibe. Allenfalls in dem Maße, dass die Festplatte halt warten muss, wenn das CD-ROM arbeitet. Aber ich habe das bislang nicht bestätigen können, dass meine Festplatte mit der Geschwindigkeit meines CD-ROMs läuft, nur weil beide Geräte am selben IDE-Kabel hängen. Im Sandra-Benchmark erzielt meine Festplatte vollkommen normale Ergebnisse. Kann aber auch sein, dass da einige Personen irgendwelche Windows-Optionen aktiviert habe, von denen ich nichts weiß.
Achte lediglich darauf, dass die Platten im DMA modus sind.


Also in deinem Falle würde ich das so einbauen:


Code:
           Primary   Secondary

Master:   Platte1     Platte2

Slave:     CD-Rom    Brenner

Das hat den Vorteil, dass du schön ohne Probleme von Festplatte1 brennen kannst UND on the fly vom CD-Rom Brennen kannst. Weiterhin klappen Transfers von einer Platte zur anderen schön zügig.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Gruß
Jan
Jan
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch kleine Gestalten lange Schatten.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz