AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Geschätze Zeit

Ein Thema von Peeters · begonnen am 15. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2003
Antwort Antwort
Chris1986

Registriert seit: 17. Jul 2003
Ort: Aachen
350 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: Geschätze Zeit

  Alt 15. Dez 2003, 23:08
Hi
Wenn ich das richtig verstanden haben, dann willst du die Zeit Messen, die ein Programm braucht um eine bestimmte Anzahl von Datensätzen in einer Database zu bearbeiten und dann möchtest du für den User zusätzlich eine Restzeit in einem Label anzeigen, oder?
Also,
erstmal würde ich die Zeit nicht mit einem Timer messen.
Die Zeit die ein Programm für eine Aufgabe brauchtm würde ich folgendermaßen messen:
Delphi-Quellcode:
var Startzeit, //Hier soll die Zeit gespeichert werden, bevor das Prog anfängt
    Endzeit, //Hier wird die Zeit gespeichert, wenn die Prozedur durchlaufen wurde
    Differenz: TDatetime; //Die benötigte Zeit
begin
  Startzeit := now; //now gibt die aktuelle Uhrzeit aus
  deine_Prozedur; //deine DB wird durchlaufen
  Endzeit := now; //Die Prozedur ist durchlaufen, die aktuelle Zeit wird gespeichert
  {Schön ist, dass man in Delphi die Möglichkeit hat in Delphi mit der Zeit zu rechnen}
  Differenz := Endzeit-Startzeit;
  showmessage ('Benötigte Zeit: '+timetostr(Differenz)); //gibt die Differenz aus
  {timetostr(:TDateTime) ist eine Funktion die die Zeit in einen string umwandelt}
end;
Soweit so gut. Das ist glaube ich nicht besonders schwierig
Die Restzeit ist etwas anspruchsvoller.
Die Restzeit ist eine geschätzte Zeit. D.h. zu 100% wird sie nie stimmen. Sie funtioniert aber ähnlich wie die Gesamtzeit.
Es wird die Zeit gemessen, die das Prog beispielsweise für einen Rechenschritt benötigt. Diese Zeit wird dann mit der Anzahl aller Rechenschritte multipliziert - die bis jetzt benötigte Zeit.

Heißt:
Delphi-Quellcode:
var Startzeit,
    Zwischenzeit,
    Differenz: TDateTime;
    count: integer;
const Anzahl_Datensaetze = 1000
begin
  Startzeit := now;
  for count := 1 to Anzahl_Datensaetze do
    begin
      berechne_Datensatz(count); //Deine Prozedur
      zwischenzeit := now;
      Differenz := Zwischenzeit - Startzeit;
      Label1.Caption := ('Restzeit: '+timetostr(Differenz/count*Anzahl_Datensaetze - Differenz));
      {Zeit bis jetzt/bis jetzt gerechnete Datensätze*alle Datensätze - Zeit bis jetzt}
    end;
end;
So funktioniert es allerdings nur in der Theorie. Um Felder aktualisieren zu können benötigst du zusätzlich eine Delay-Function. Außerdem ist es sinnlos bei jedem Rechenschritt das Label zu erneuern. Ich habe dir mal ein Prog angehängt, das ich für die Schule geschrieben habe.

MfG
Christian
Angehängte Dateien
Dateityp: rar sortieralgorithmus.rar (19,2 KB, 24x aufgerufen)
Es gibt nur 10 Typen von Menschen auf der Welt:
Die, die Binärcode verstehen und die, die es nicht tun . . .
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz