AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Bass.dll Spektrum zeichnen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bass.dll Spektrum zeichnen

Ein Thema von holle · begonnen am 27. Apr 2009 · letzter Beitrag vom 29. Apr 2009
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

Re: Bass.dll Spektrum zeichnen

  Alt 29. Apr 2009, 14:57
Zitat von EWeiss:
Warum ne eigene FFT dazwischen schalten ?
Hab ich das vorgeschlagen?

Zitat:
Das macht Bass alles selbst.
Nö, die wirft einem einfach die linearen FFT Daten ins Gesicht, evtl. bietet sie noch Windowing-Optionen, da bin ich gerade unsicher. Aber ansonsten macht die BASS nichts weiter mit den Daten.

Zitat:
Richtig .. Wie will er das behandeln ?
Gerade dann wird alles unnatürlich dargestellt.
Genau das hab ich ja gesagt. Da die Amplituden allerdings linear ankommen ist eine logarithmische Darstellung aber noch insofern "richtig" als dass dies dann eine Darstellung des Empfundenen und nicht der "harten nackten Daten" entspräche, also sogar einen wirklichen Echt-Welt-Bezug hat, und zudem dem optischen Ziel des TEs recht nahe kommen könnte.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz