Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.479 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Standort Comand Line Compiler (DCC32.exe) ermitteln

  Alt 5. Mär 2016, 00:19
Bin gerade dabei, mein Editor-Programm in der Art zu erweitern, dass es ganze Delphi-Projekte einlesen und Source- und DFM-Formulare anzeigen kann.

Das brauche ich, weil ich hin und wieder etwas in einem älteren Projekt nachsehen möchte, wie ich etwas gemacht habe. Mitunter weiß ich aber nicht, mit welcher Delphi-Version ich das Projekt zuletzt erstellt habe.

Um nun zu vermeiden, dass Delphi mich nervt, weil ich mit einer falschen Delphi-Version das Projekt öffne oder Komponenten fehlen usw., kann ich die Projekte nun mit meinem Programm öffnen (siehe anliegenden Screenshot) und es erkennt zumindest alle Versionen von Delphi 5 bis Delphi 10 Seattle korrekt.

Hin und wieder existiert die dazugehörige Exe-Datei nicht mehr, entweder weil ich mal aufgeräumt habe oder z.B. hier ein Demo-Projekt aus der DP herunterlade, wo die EXE oft fehlt.

Wenn ich das Projekt schon einmal mit meinem Editor-Programm geladen habe, würde ich es auch ganz gerne kurz kompilieren, ohne dafür nach Delphi wechseln zu müssen.

Das sollte ich ja per Einbindung des Kommando-Zeilen Compilers von Delphi machen können (DCC32.EXE).

Nur wie finde ich den Standort der DCC32.EXE heraus? Zwar sind mit die Standard-Verzeichnisse von Delphi durchaus bekannt, aber ein anderer Anwender könnte ein Delphi ja mal in einem anderen Verzeichnis installiert haben.

Daher meine Frage: Gibt es irgendeinen Registry-Eintrag, wo ich entweder den Standort der (JEWEILIGEN) DCC32.exe rauslesen kann oder das BIN-Verzeichnis, wo ja die DCC32.exe drin sein müsste?

Könnte mir vorstellen, dass es wegen Wechsel über Borland, CodeGear, Emba verschiedene Einträge gibt? Kennt jemand eine entsprechende Übersicht / Info hierzu. Habe natürlich gegoogelt und hier in der DP gesucht, aber dazu nichts richtiges gefunden.

Edit: In dem Zusammenhang noch eine Frage: Gibt es eine Option, dass der Compiler nach erfolgreicher Kompilierung das Programm direkt startet?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
editor-main.jpg  

Geändert von Harry Stahl ( 5. Mär 2016 um 00:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat