
Packages werden in Delphi über Einträge in der Registry eingebunden. Während sich Komponenten-Packages über die
IDE selbst verwalten lassen, sieht es bei
IDE-Erweiterungen wie AQTime, GExperts, cnPack oder Castalia schon anders aus: Hier muss man bei Bedarf direkt an die Registry. Möchte man nun in Delphi (Version 2006 und neuer) ein
Package deaktivieren, muss man dessen Eintrag nicht gleich gänzlich aus der Registry löschen. Es reicht, dem beschreibenden Text einen Unterstrich voranzustellen. Dies reicht aus, um Delphi zu veranlassen, das ...
Weiterlesen...