AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe bei Indy10

Ein Thema von KingLongg · begonnen am 1. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2009
Antwort Antwort
KingLongg

Registriert seit: 1. Mai 2009
2 Beiträge
 
#1

Re: Hilfe bei Indy10

  Alt 1. Mai 2009, 19:30
Der Quellcode sieht so aus:

Delphi-Quellcode:
begin
  Reset;

  try
    Result := True;

    b1 := Context.Connection.Socket.ReadByte;
    b2 := Context.Connection.Socket.ReadByte;

    PacketLen := PackEONumber(b1, b2);

    Context.Connection.Socket.ReadBytes(PacketBuf, PacketLen, False);
    SetLength(fData, PacketLen);
    move(PacketBuf[0], fData[1], PacketLen);
    if PacketLen < 2 then exit;

    if not Raw then Decode;

    fPacketType := ord(fData[2]);
    fPacketAction := ord(fData[1]);

    fData := copy(fData, 3, length(fData));
  except
    Result := False;
  end;
end;
Hmm sind die files "IdIOHandlerSocket" und "TIdIOHandlerSocket" das selbe? (wer es nicht sieht, bei dem zweiten ist ein "T" davor)

Wenn nicht, fehlt mir die datei

Ok ich weiss nun was mir fehlt. Und zwar Indy.Sockets! Ich würd gern wissen wie man das Installiert... Dazu bräuchte ich ein ordentliches Tut
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz