AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neue Komponente mit 2 TEdit Komponenten

Ein Thema von Optiplex · begonnen am 28. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2009
 
Optiplex

Registriert seit: 5. Mär 2008
131 Beiträge
 
Delphi 2005 Personal
 
#29

Re: Neue Komponente mit 2 TEdit Komponenten

  Alt 5. Jun 2009, 14:33
Hallo Oki,
Mensch du bist schneller als die Polizei erlaubt, hast du das alles fertig in der Schublade? Hab dir schnell mal zusammengeschrieben, damit du alle Infos hast die du brauchst.

Da ein Dart Event aus mehreren Turnieren (Einzel Doppel in den jeweiligen Klassen) besteht die meist gleichzeitig laufen, habe ich mich entschlossen einen Eventmanager (Eigenständiges Programm) zu programmieren

Im Manager sollen alle wichtigen eingaben die alle Turniere Betreffen erfolgen

-Eingabe der Anzahl der vorhandenen Automaten
-Sperrung eines Automaten
-Eingabe der Spieler zum jeweiligen Turnier
-starten eines Turniers (eigenständiges Programm je nach Anzahl der Spieler hier sind wir gerade mit unserer Komponente.)
-unterbrechen eines Turniers
-Turnier wieder aufnehmen.
-ein Spieler gibt auf weil er dringend weg muss dann soll der Spieler an allen Turnieren an denen er angemeldet ist praktisch als Freilos weitergeführt werden, bis das Freilos ausgeschieden ist.

Alles was alle Turniere betrifft wird in einer zentralen Datei gespeichert. hier rufen die einzelnen Turniere ihre Daten ab oder schreiben hinein. Ist wichtig bei Stromausfall, damit der Event an diesem Punkt weitergeführt werden kann. (sonst kann es passieren dass eine Horde über mich herfällt)

Ablauf Erstellung eines Events

Eingabe der Anzahl der vorhandenen Automaten
Eingabe des Event namens = Dateiname der Ini
Speicherung des Events in einem Verzeichnis. Anlegen einer INI - Datei mit den Grundeinstellungen

Belegung der Automaten (Überwachung)
jeder Automat an dem gespielt wird muss als belegt gekennzeichnet werden, damit er zur Auswahl in den Turnieren nicht mehr zur Verfügung steht.

Automatenausfall
Es muss möglich sein einen Automaten zu sperren (defekt) wird gerade dort gespielt muss eine Info zur Partie gehen, damit dort ein neuer Automat ausgewählt werden kann.

Freilose(Überwachung)
ist eine Partie mit einem Freilos komplett so wird sofort das Freilos als Verlierer gewertet und wird dementsprechend weitergereicht bzw. scheitet aus dem Turnier aus.

Spieler spielt bereits in einem anderen Turnier (Überwachung)
Jeder Spieler der gerade eine Partie spielt muss gekennzeichnet werden, damit er nicht nochmals zu einer Partie aufgerufen werden kann.

Ein Spieler beendet vorzeitig das Turnier.
gibt ein Spieler das Turnier vorzeitig auf so wird er ab dieser Runde behandelt wie ein Freilos.

So nun hast du denke ich alle Infos die du brauchst. Ich hab dir ja gesagt dass das ganze ziemlich komplex ist. (Hoffentlich habe ich dich jetzt nicht verjagt)
Wenn du willst kannst du dir ja ein Paar Gedanken machen.

Ich werde mich mal mit deinen Klassen beschäftigen, scheint auf den zweiten Blick die Lösung für einige Probleme zu sein, bin aber noch nicht ganz durchgestiegen.

Richtig ! An die Serie kann ich mich noch erinnern.

Gruss bis Montag Dieter.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz