AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte SJ Config Utils 1.0 RC 3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SJ Config Utils 1.0 RC 3

Ein Thema von jaenicke · begonnen am 29. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2011
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

Re: SJ Config Utils 1.0 beta 1

  Alt 29. Mai 2009, 05:46
Ich habe mal einen Blick auf den Sourcecode geworfen...
Relativ häufig ist Folgendes zu sehen:
Delphi-Quellcode:
  case FLocationType of
    icltINI:
...
    icltXml:
...
    icltRegistry:
...
  else
...
  end;
Diese Case-Anweisungen könnten durch das Strategie Designpattern ersetzt werden.

Man benötigt dazu eine Basisklasse mit virtuellen Methoden und davon abgeleitet jeweils eine Klasse für die Ini-Datei, XML, Registry.
Man bildet so eine Art Treibersystem, in dem man den physikalischen Zugriff auf die Daten (Inifile, XML,...)
einfach austauschen kann.
Man könnte das später leicht erweitern und z.B. einen Treiber für verschlüsselte Inifiles schreiben.
Oder man speichert die Daten im Active Directory oder auf einem Webserver über HTTP.

Die Klasse TAccessManager erzeugt intern also ein Objekt der jeweiligen "Treiberklasse" und deligiert das Lesen und Schreiben von Daten an dieses Objekt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz