AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal Pascal-Rechenprogramm: Fussschleife
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pascal-Rechenprogramm: Fussschleife

Ein Thema von FreePascal · begonnen am 31. Mai 2009 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: Pascal-Rechenprogramm: Fussschleife

  Alt 31. Mai 2009, 12:13
Zitat von FreePascal:
Das habe ich bereits programmiert:
Und das funktioniert so?

da fehlen mir ein paar ENDs drin

Zitat von FreePascal:
Wäre nett, wenn mir das bitte jemand sagen könnte, wie und wohin die fusschleife da reingehört
Es kommt drauf an, was die wiederholen willst
und um diesen Teil drumrum kommt dann die Schleife.

z.B.:
Delphi-Quellcode:
program fussschleife;
uses crt;
var name:string;
         Zahl1,Zahl2,summe,diff,prod,ergebnis:longint;
         quo:real;
         auswahl:char;


begin

clrscr;

writeln('Hallo, lieber Benutzer, bitte gib deinen Vornamen ein');
readln(name);
writeln('Herzlich willkommen, lieber ',name,'!');
writeln('dieses Programm beherrscht alle 4 Grundrechnungsarten!');
repeat // <<<<<<<<<<<<<<<<
    writeln('Für Addition A drücken, für Subtrakion S drücken, für Multiplikation M '
        + 'drücken, für Division D und E für Ende drücken!');


    readln(auswahl);
    auswahl:=UPCASE(auswahl);
    IF (auswahl='A') OR (auswahl='S') OR (auswahl='M') OR (auswahl='D')
    THEN
         begin
              writeln('Bitte gib die erste Zahl ein!');
              readln(Zahl1);
              writeln('Bitte gib jezt die zweite Zahl ein!');
              readln(Zahl2);
              CASE auswahl OF
                   'A':begin
                        summe=:Zahl1+Zahl2;
                        writeln('Die sUmme beträgt ',summe,'!');
                    end; // <<<<<<<<<<<<<<<<
                    'S':begin
                        diff=:Zahl1-Zahl2;
                        writeln('Die Differenz beträgt ',diff,'!');
                    end; // <<<<<<<<<<<<<<<<
                    'M':begin
                        prod=:Zahl1*Zahl2;
                        writeln('Das Produkt beträgt ',prod,'!');
                    end; // <<<<<<<<<<<<<<<<
                    'D':begin
                        quo=:Zahl1/Zahl2;
                        writeln('Der Quotient beträgt ',quo:10:2,'!');
                    end;
              end;
    end
    ELSE
    IF auswahl<>'E'
    THEN
        writeln('Falsche Eingabe! Programmabbruch!');
    writeln('');
until (auswahl<>'A') AND (auswahl<>'S') AND (auswahl<>'M') AND (auswahl<>'D');
end.
oder
Delphi-Quellcode:
...
    end
    ELSE
    IF auswahl<>'E'
    THEN
        writeln('Falsche Eingabe!');
    writeln('');
until auswahl='E';
end.
aber ich muß sagen, daß du an deiner Einrückung nochetwas arbeiten/verbessern mußt ... so erkennt man kaum, was wo wie zusammenhängt und wo es weitergeht...

[edit] ok, das mit den [delphi]-Tags hätt ich jetzt umsonst geschrieben ... böser mkinzler das einfach so zu machen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz