AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Grammatik

Ein Thema von Codewalker · begonnen am 2. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2009
 
schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#8

Re: Delphi-Grammatik

  Alt 11. Jun 2009, 11:24
Hallo!

Ich beschäftigen mich soeben mit der EBNF der Delphi Grammatik.

Nun gibt es den Delphi Compiler Generator.


Gibt es auch irgendwo eine verständlich geschriebene Dokumentation zur Beschreibungssprace der EBNF?

Denn wenn ich eine Grammatik für eine Programmiersprache beschreiben will, brauche ich ja Wörter, die beschreiben, was ein <expression> ist. Leider hab ich den Eindruck, das hier:

http://www.felix-colibri.com/papers/...5_grammar.html

die Syntax nicht eindeutig ist. Einerseits sind Wörter wie "CASE" oder "OF" goross geschrieben. Andererseits aber ebenso Wörter wir "READ" oder "WRITEONLY". Letztere sind Anweisungen für Lexer und Parser, während "CASE" und "OF" reservierte Wörter der Programmiersprache, hier Delphi, sind.

So brauche ich also eine Sprachdefinition, wenn möglich mit Beispielen, für die Beschtreibungssprache der EBNF, der Sprachgrammatik.

Habe mir die Dokumentation zum Delphi Compiler Generator durchgelesen. Da ist die Syntax für die Beschreibung der zu parsenden Programmiersprache wiederum anders, als auf der genannten Internet - Seite. Leider ist Dokumentation der Beschreibungssprache des Delphi Compiler Generators für mich zu kurz. Gibt es da ausführlichere Beschreibungen? Evtl. Bücher?

Leider meldert der Delphi Compiler Generator auch bei den mitgelieferten Beispielprojekten Fehler, deren Ursache ich wohl erst dann erkennen werde, wenn mir die Beschreibungssprache geläufig ist. im DCG gibt es keine Hilfefunktion.

Die Syntax der Beschreibungssprache unterscheidet sich leider auch von derjenigen im oben genannten Link, obwohl mit der PC Tastatur die eben da verwendete Syntax mit englichher oder deutscher Tastatur realisierbar wäre. reservierte Wörter müssen ja dabei nicht unterstrichen sein. Unterstrichene Darstellung könnte der Syntaxeditor beim Highlighting für die reservierten Wörter übernehmen.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz