AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Umfrageergebnis anzeigen: Was hast du bei der Europawahl gewählt?


CDU 3 4,92%
CSU 0 0%
SPD 6 9,84%
FDP 5 8,20%
Bündnis 90/Die Grünen 10 16,39%
Die Linke 1 1,64%
Piratenpartei 17 27,87%
Sonstige 2 3,28%
Nicht-Wähler 17 27,87%

Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Europawahl

Ein Thema von jfheins · begonnen am 7. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2009
Antwort Antwort
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#71

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 15:58
Und keiner hat die CSU gewählt.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMartin

Registriert seit: 13. Feb 2006
Ort: Bad Honnef
765 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#72

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 16:10
Zitat von Daniel G:
Und keiner hat die CSU gewählt.
Seit wann gehört denn Bayern zur EU?



Ich durfte dieses Jahr noch nicht wählen, habe aber mal eine Frage: Wie lang war euer Wahlzettelim Kreis, und wie lange habt ihr zum Ausfüllen gebraucht? Bei uns im Kreis war der 93,5cm lang und es hieß, es könnte ne halbe Stunde durchaus dauern
Tomorrow will be cancelled due to lack of interest.

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.617 Beiträge
 
#73

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 16:12
Kreistag waren einige normal lange Zettel. Ich hab 5 Minuten gebraucht. Ich wusste aber auch gleich, was ich wählen wollte
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#74

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 16:12
Aus diesem Grund bekam man diesen 14 tage vorher, so konnte man ihn schon zuhause in aller Ruhe Durchlesen und Ausfüllen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#75

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 16:26
Bei uns waren 4 Wahlen (ich weiß nicht, ob das überall so war) und da habe ich schon eine Weile gebraucht, biss ich das alles durchgelesen hatte (Anzahl der Stimmen, Wie die Stimmabgabe erfolgt etc. pp.). Welcher Zettel von allen am längsten war, weiß ich nicht. Ich wusste ebenfalls was ich ankreuzen werde und musste den Zettel für die Europawahl gar nicht so weit aufklappen.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von malo
malo

Registriert seit: 19. Sep 2004
2.115 Beiträge
 
#76

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 17:10
Zitat von Delphi_Fanatic:
Mit den 4 etablierten Parteien (CDU/CSU, FDP, SPD, Grüne) haben wir doch schon ein recht breites, politisches Spektrum wo eigentlich für jeden was wählbares dabei sein sollte...
Das sahen ca. 12% der Wähler in Deutschland aber anders, ganz zu Schweigen von den 57% Nichtwählern.
Es geht bei einer Wahl nicht um eine Tüte Chips, wo man sich die leckersten aussucht, sondern um essenzielle Entscheidungen unserer Gesellschaft.

Zitat:
Davon abgesehen :
Es gibt so viele, wirklich wichtige Themen, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrise, Umweltschutz, Klima-Veränderung, Energie-Gewinnung nach dem Öl-Zeitalter, Terrorismus oder z.B. auch die Außeneinsätze der Bundeswehr usw.usf....
Offensichtlich sind Grund- und Menschenrechte für dich kein wichtiges Thema, oder was wolltest du damit ausdrücken? Offenbar ist Demokratie, also die Frage, wer und vor allem wie welche Entscheidungen trifft, nicht wichtig?

Zitat:
da sollte man es sich vielleicht mal überlegen, ob es da nicht doch noch wichtigere Dinge gibt, als eine Partei, die sich mit Dingen wie Internet-Sperren gegen KiPo-Seiten und einer Kultur-Flatrate oder ähnlichem Kram auseinander setzt.
Und aus diesem Grund soll man eine Partei wie die SPD wählen, die für Sozialabbau und Überwachung verantwortlich ist? Oder eine Partei wie die CDU, die in Deutschland Hungerlöhne toleriert und Passagierflugzeuge abschießen will? Oder, oder oder...

Zitat von Delphi_Fanatic:
Wenn Ihr meint, "die Welt retten zu müssen" in dem Ihr Euch gegen Internet-Sperren und für eine Kulturflatrate usw.usf... einsetzt - dann tut das doch, in dem Ihr Eure Petitionen unterschreibt oder geht demonstrieren... aber wenn Ihr im Wahllokal steht und Euer Kreuzchen macht - dann tragt Ihr auch eine gewisse Verantwortung !
Moment, ich übersetz das mal:
"Wenn ihr euch politisch engagieren wollt, dann sagt eure Meinung, die keinen interessiert. Aber versucht BLOSS NICHT mit eurem verfassungsgemäßen Wahlrecht andere Parteien zu wählen - es könnte sich ja was verändern!"
Selbstverständlich trägt man Verantwortung. Für mich ist aber genau das ein Grund, nicht die CDU oder die SPD zu wählen.

Zitat:
Wir brauchen Leute an der Macht, die was von Wirtschaft verstehen, die sich mit Außenpolitik auskennen, die Konzepte anbieten können für einen Umstieg auf erneuerbare Energien usw.usf...!
Abgeordnete haben - auf Staatskosten - die Möglichkeit, entsprechende Mitarbeiter einzustellen. Die Fraktionen beschäftigen entsprechende Mitarbeiter. Die Regierungen beschäftigen noch viel mehr solcher Mitarbeiter. Und auf Europaebene gibt es zusätzlich noch die EU-Kommission, die nicht nur die Kommissare stellen (die ja schon Experten sein sollen), sondern auch weitere Mitarbeiter beschäftigt haben. Zusätzlich haben die Parlamente selbst noch wissenschaftliche Dienste, die Gutachten erstellen. Und wenn das alles nicht reichen sollte, dann kann man immer noch externe Experten einladen und die beispielsweise in Ausschusssitzungen anhören.

Das Problem ist gar nicht das Fachwissen. Denn das ist vorhanden, man muss es nur nutzen. Sondern es geht um die Frage: Wo will ich hin? Was genau ist mein Ziel? Und wie will ich das Ziel erreichen?
Ein kleiner Vergleich:
1. Dr. Axel Troost, Volkswirt und Mitglied des Finanzausschusses des Bundestages.
2. Albert Rupprecht, Volkswirt und Mitglied des Finanzausschusses des Bundestages.
Wenn man sich hier die Qualifikationen anschaut, sollte man eigentlich meinen, dass die beiden für ihren Job gleich gut qualifiziert sind, Axel Troost sticht ggf. noch wegen seines Doktors hervor. Auflösung? Axel Troost ist Mitglied der Linken, Albert Rupprecht Mitglied der CSU. Hat jetzt Troost plötzlich kein Fachwissen, keine Qualifikation mehr? Versteht er die Wirtschaft nicht? Was zum Teufel tut man denn sonst in einem VWL-Studium, als zu lernen, wie die Wirtschaft funktioniert?

Tatsache ist aber, dass beide, obwohl beide sich mit der Volkswirtschaft auskennen, immerhin können sie das durch ein anerkanntes Diplom nachweisen, ein anderes Verständnis davon haben, wie die Wirtschaft funktionieren muss. Man kann jetzt entweder die Linken oder die CSU oder die Tierschutzpartei gut finden, das ist eine persönliche Sache. Aber es geht darum, dass Wahlen dafür da sind, damit die Bürger sagen, wo es lang geht.
Eine Partei, die nur auf ihre "Wirtschaftskompetenz" setzt, könnte auch gleich öffentlich bekannt geben: "Wir haben keine Inhalte, sondern lassen unsere Politik von unseren Fachberatern machen".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#77

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 17:33
Man kann sich natürlich fragen, was wäre, wenn es in Deutschland kein Mehr-, sondern ein Zweiparteiensystem gäbe, ähnlich wie bei den Inselaffen oder in Amerika.
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#78

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 17:47
Dann hätten wir kurzfristig ein Ein-Parteien Parlament, denn bis auf eine Partei kommen die Sitze der Parteien aus der Zweitstimme
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mithrandir
Mithrandir
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 27. Nov 2008
Ort: Delmenhorst
2.379 Beiträge
 
#79

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 18:07
Ich bezog mich auch eigentlich auf die Vielfalt, die von malo angesprochen wurde.

Faktisch streiten sich 4 Parteien um die Regierung, wobei es realerweise meist zu einer Koalition zweier kommt. Vielleicht sollte man mal ein Zweiparteiensystem probieren...
米斯蘭迪爾
"In einer Zeit universellen Betruges wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt." -- 1984, George Orwell
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#80

Re: Europawahl

  Alt 8. Jun 2009, 18:09
Es gibt dort aber auch mehr als 2 Parteien. Aber nur 2 erhalten Direktmandante
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 8 von 11   « Erste     678 910     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz