AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Stored Procedure erwartet Parameter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Stored Procedure erwartet Parameter

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 10. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2009
 
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
575 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

Re: Stored Procedure erwartet Parameter

  Alt 10. Jun 2009, 08:10
Du hast Recht durch meine Versuche sind mir ein paar Fehler unterlaufen (Ich hatte gepostet, als ich dabei war die Funktion umzubauen). Hier ist der Orginalquelltext, der den Fehler erzeugt hat. GetNextTaskStoredProc ist dabei eine Komponente vom Typ TADOStoredProc die ich im Designer gesetzt habe

Delphi-Quellcode:
function TKommunikationsDataModule.GetTask(Bezeichnung: String;
  var Device: Integer; var Number: String;var ID:String): Boolean;
var
 returnvalue:Integer;

begin
  LogMe('GetTask');
  result:=false;
  returnvalue:=0;

  GetNextTaskStoredProc.Parameters.ParamByName('@Id').Value:=vaNull;
  GetNextTaskStoredProc.Parameters.ParamByName('@RETURN_VALUE').Value:=returnvalue;
  GetNextTaskStoredProc.Parameters.ParamByName('@Bezeichnung').Value:=Bezeichnung;

  try
    GetNextTaskStoredProc.ExecProc;
    Device:=GetNextTaskStoredProc.Parameters.ParamByName('@Device').Value;
    Number:=GetNextTaskStoredProc.Parameters.ParamByName('@Number').Value;
    ID:=GetNextTaskStoredProc.Parameters.ParamByName('@Id').Value;
    Result:=true;
  except
    on E:exception do
     begin
      LogMe('GetTask'+e.Message);
      if e is EOleException then
       begin
        Watchdogdatamodule.Reconnect;
       end
      else
       begin
        if isWordInParameter('debug') then
         Infomemo.Lines.Add(e.Message);
       end;
     end;
  end;
 LogMe('Ende GetTask');
 end;
Interessant ist wahrscheinlich auch die Funktion Reconnect. Diese will ich aufrufen wenn der SQL Server mal nicht zur Verfügung steht.
Delphi-Quellcode:
procedure Reconnect;
begin
 try
   ADOConnection1.Connected:=false;
   Application.ProcessMessages;
   ADOConnection1.Open;
 except
  on exception do;
 end;
end;
Auf den Quellcode der SP habe ich momentan keinen Zugriff, da dieser von extern programmiert worden ist. Es ist aber so wie ich im Eingangspost beschrieben habe, dass die Funktion mehrere Stunden durchläuft, und dann den Fehler erzeugt. Interessant wäre wahrscheinlich auch, ob die Reconnectfunktion vor dem ersten Fehler durchlaufen wird. Kann diese etwas böses machen ?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz