AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

dynamische Arrays vergrößern

Ein Thema von KahPee · begonnen am 10. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 11. Jun 2009
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.386 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

Re: dynamische Arrays vergrößern

  Alt 10. Jun 2009, 20:06
das Inc fällt hier fast garnicht auf ... könnte auch aLen:=aLen+1; nehmen und es ändert sich nix.


bei obrigen Code (lezter Post), wird einfach nur das Array immer um 1 vergrößert,

ebenso wie hier ... hier wird die Länge auf i gesetzt und i ist 1 größer als die Länge:
Delphi-Quellcode:
var
  a: Array of Integer;
  aLen, i, i2, i3: Integer;
  C, C2: LongWord;

begin
  C := GetTickCount;
  for i2 := 1 to 10000000 do begin
    i := Length(a) + 1;

    SetLength(a, i);

    a[i - 1] := 123456;
  End;
  C := GetTickCount - C;

  a := nil;
  aLen := 0;

  C2 := GetTickCount;
  for i2 := 1 to 10000000 do begin
    i := aLen + 1;

    aLen := i;
    i3 := (aLen + $FF) and not $FF;
    if i3 <> Length(a) then SetLength(a, i3);

    a[i - 1] := 123456;
  end;
  C2 := GetTickCount - C2;

  Application.MessageBox(PChar(Format('C = %d ms'#13#10'C2 = %d ms', [C, C2])), 'Test');
end;
hier wird die länge aus der Zählervariable genommen
Delphi-Quellcode:
var
  a: Array of Integer;
  aLen, i, i2, i3: Integer;
  C, C2: LongWord;

begin
  C := GetTickCount;
  for i2 := 1 to 10000000 do begin
    i := i2;

    SetLength(a, i);

    a[i - 1] := 123456;
  End;
  C := GetTickCount - C;

  a := nil;
  aLen := 0;

  C2 := GetTickCount;
  for i2 := 1 to 10000000 do begin
    i := i2;

    aLen := i;
    i3 := (aLen + $FF) and not $FF;
    if i3 <> Length(a) then SetLength(a, i3);

    a[i - 1] := 123456;
  end;
  C2 := GetTickCount - C2;

  Application.MessageBox(PChar(Format('C = %d ms'#13#10'C2 = %d ms', [C, C2])), 'Test');
end;
wie gesagt, die zuweisung zu den Zählervariablen hat kaum Einfluß: ... hier verbraucht im Vergleich das Kopieren des Arrays sooooo viel Zeit.

Was aber auffäll ist, daß die Schrittweise verwaltung etwas mehr aufwand benötigt.
- 3 Zeilen, statt nur Einer
- es ist unübersichtlicher bzw. fehleranfälliger
- und man muß aLen verwenden, um die Anzahl der tatsächlichen Daten im Array zu bekommen und nich Length(a)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz