AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

Ein Thema von himitsu · begonnen am 13. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2013
Antwort Antwort
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#1

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 27. Dez 2010, 16:51
Hallo himitsu,

über die Festtage habe ich mir Deinen MatheParser angeguckt und finde ihn sehr gelungen.
Bei kleinen Test ist mir aufgefallen, dass das Potenzieren mit "^" nicht so richtig funktioniert.
Zum einem muß wohl in Constructor TMatheParserF.Create; der Operator von #^ zu ^ verändert werden.
Zum anderen läuft er sich in Function TMathe.Potenz aber irgendwie fest. Die Loop-Schleife findet scheinbar irgenwie keinen Ausstieg. Vielleicht muß diese '1' normalisiert werden?

In dem Demo5 tritt der Fehler nicht auf. Gibt es schon eine Korrektur?

Gruss
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 8. Apr 2013, 11:30
ICh weiß der Beitrag ist schon alt aber ich ärgere mich seit gestern mit einem Problem und diese unit hier hat das gleiche Problem.
Kann mir bitte jemand erklären warum matheparser anscheinend ein Problem hiermit haben: (25-20-4) Ergebnis ist dann 6
Aber warum?? Gebe ich das so in den Windowsrechner ein kommt 1 raus.
Andererseits kann Delphi aber dies richtig rechnen: (9*2/2-2)ebenso wie dies (5+3+1) dies kann er wieder nicht berechnen: (5-3-1) da bekommt er 3 raus.
Kann mir das bitte jemand erklären? Danke!

Geändert von BBoy ( 8. Apr 2013 um 12:08 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 8. Apr 2013, 13:10
Andererseits kann Delphi aber dies richtig rechnen: (9*2/2-2)ebenso wie dies (5+3+1) dies kann er wieder nicht berechnen: (5-3-1) da bekommt er 3 raus.
Kann mir das bitte jemand erklären? Danke!
Wer ist 'Delphi' und wieso prüfst Du das nicht selbst? Also breakpoint setzen, Einzelschritt ausführen usw.
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 8. Apr 2013, 14:18
Beim einen Schritt stimmt es ab dem nächsten dann einfach nicht mehr. Das lässt sich nicht debuggen. Hat auch nicht unbedingt was mit dieser Lib zu tun, scheint eher ein grundsätzliches Problem zu sein. Vlt. antwortet noch jemand der das erklären kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#5

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 8. Apr 2013, 14:34
Nach meinem Post habe ich mich länger mit Mathparsern, die es in der Delphi-Welt gibt, beschäftigt. Es gibt von diesen ca. 1 Mio., aber keinen der richtig funktioniert. Das kommt wahrscheinlich daher, dass alle heiß sind sich daran zu probieren dann aber nicht zu Ende gebracht werden.
Gefunden habe ich 2 Parser, die etwas taugen:
Parser10
Mathparser als den Cindy-Components
Wobei -man glaubt es kaum- der Parser aus Cindy ca. 30% schneller ist als der Parser10, der als schnell gilt.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 8. Apr 2013, 14:35
Beim einen Schritt stimmt es ab dem nächsten dann einfach nicht mehr. Das lässt sich nicht debuggen. Hat auch nicht unbedingt was mit dieser Lib zu tun, scheint eher ein grundsätzliches Problem zu sein. Vlt. antwortet noch jemand der das erklären kann.
Dann hast du ein Zauber-Delphi und wir haben das nicht ... ergo können wir das auch nicht erklären
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#7

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 8. Apr 2013, 14:49
Vielleicht ein F8 statt F7 Problem ...
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
BBoy

Registriert seit: 17. Jan 2007
418 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#8

AW: Mathe mit Strings (die deutsche StringMatheLib ._. )

  Alt 8. Apr 2013, 17:25
@Jens01,
vielen Dank für die Empfehlung des cymathparser!! Dieser funktioniert tatsächlich einwandfrei. Klasse!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz