AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Script Engines - Wer die Wahl hat hat die Qual!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Script Engines - Wer die Wahl hat hat die Qual!

Ein Thema von Win32.API · begonnen am 17. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 17. Jun 2009
 
XiaN

Registriert seit: 14. Jul 2006
19 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

Re: Script Engines - Wer die Wahl hat hat die Qual!

  Alt 17. Jun 2009, 14:40
Also aus Erfahrung kann ich eigentlich nur über TMS und den PaxCompiler berichten.

Der TMS Scripter ist sinngemäß das Wohnzimmer Script. Das merkste sofort, wenn du damit arbeitest.
Alles schön auf Run&Go getrimmt, was ja nicht unbedingt ein Nachteil ist, aber für unsere Zwecke ungeeignet war.

Vorteile
-> Sehr einfache Handhabung und trotzdem guter Funktionsumfang.
-> Funktioniert super in Verbindung mit deren IDE-Klone Komponenten

Nachteil
-> Kein primäres Projekt von TMS. Dadurch keine regelmäßigen Updates und vermutlich ( rein vom Gefühl und dem arbeiten mit den Komponenten ) eine eher "einfache" Umsetzung im Bezug auf die Codebasis.
-> Auch hat das mit den Updates zu Delphi 2009 einige Zeit gedauert.
-> Beim Support biste nur einer von vielen.
( -> Wenn ich mich recht erinnere, konnte man mit denen Events nicht direkt aus dfm und pas benutzen, sondern musste sich selbst darum kümmern, dass Button1OnClick dann auch zugewiesen wurde. Aber da bin ich mir nichmehr ganz sicher )

Momentan arbeiten wir mit dem PaxCompiler ( davor PaxScripter ). Wie du schon angemerkt hast, ist das ein vollwertiger Compiler und kein Scripter mehr. Das merkt man auch deutlich beim arbeiten mit der Komponente.

Vorteile
-> Funktionsmäßig gibts Multilanguage Support ( Basic, JavaScript, Pascal )
-> Der Programmierer selbst übernimmt den Support ( der is 24-7 online ) und kann dir bei Bedarf auch hochtechnische Fragen beantworten.
-> Pascalmäßig gibts nix zu meckern : Du hast bestimmt schon die Hilfe gelesen und der Funktionsumfang is wirklich beeindruckend : Du kannst z.B. in deinen "Scripten" auf alle Variablen und Typen der Hauptanwendung zugreifen usw.
-> Dazu gibts sehr regelmäßig Updates und bei Bugs meist innerhalb von 2-3 Tagen ne neue Version.

Nachteil
-> Die Lernkurve ist alles andere als symetrisch. Die ersten 2-3 Wochen wirst du wie der Prophet vorm Berg stehen. Auch ist das Arbeiten mit Forms ( wenn du die DFM für deine dynamisch via Script erstellten Forms irgendwo seperat hast ) mit einigen Kniffen behaftet.
-> Die regelmäßigen Updates ändern gelegentlich auch interne Abläufe d.h. du musst dein Programm dementsprechend anpassen und darauf achten, wenn du die Komponente updatest
-> Fetter Footprint an die EXE. Mit 3-4mb mehr biste da schon dabei.

Alternativ gibts da übrigens noch den Dream Scripter. Allerdings wurde der Support eingestellt, d.h. es werden auch keine Versionen über Delphi 7 unterstützt. Aber das sind die Urväter aller Delphi Script Componenten. Die waren ihrer Zeit schon arg voraus

Ich seh grad ... Wer is er denn : ? o_O
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz