AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Prism Blackfish - Zugriffe - max. User
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Blackfish - Zugriffe - max. User

Ein Thema von stahli · begonnen am 27. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2009
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

Re: Blackfish - Zugriffe - max. User

  Alt 27. Jun 2009, 20:14
Zitat von stahli:
was bedeutet denn genau User und Connections bei der (Blackfish-)Datenbank?
Die Prof-Variante ist auf 1 User und 4 Connections beschränkt.
Du kanst nur einen User haben und der darf nur max. 4 Verbindungen auf einmal aufbauen.
Zitat:
Lege ich eine Datenbank im Serverexplorer von Prism an, kann ich auf diese schon nicht mehr direkt aus meinem Projekt zuglreifen ohne sie zuvor zu schließen...
Kann ich dann später einmal "MeinNetProgramm" 4 mal starten und von 4 Clients (über ein LAN) auf meine lokale Datenbank zugreifen?
Und was genau versteht man genau unter Blackfish Remote- und Local-Server?
Local heißt, dass du in deinem Prozes das DBMS hast. Während Remote für ein klassisches Szenario steht, in dem ein Serverprozess das DBMS enthält.

Vergleichbar mit Firebird embedded versus "richtiger" Server.

Wenn du ein reines .Net DBMS haben willst, dann schaue dir VistaDB an. Das hat keine drakonischen Einschränkungen was Connections und User angeht, und auch vom Funktionsumfang ist es nicht annähernd so traurig wie Blackfish.
Und da es ohne Lizenzen auskommt gibt es einen Single-Point-of-Failure weniger: Nämlich CodeGEARs selten dummes De-Aktivierungssystem, was mehr als genug Macken hat. Das letzte was du willst ist ein DBMS beim Kunden zu haben, das ein Totalversagen zeigt, weil CodeGEARs De-Aktivierung mal wieder Amok läuft.

Muss es kein reines .Net-DBMS sein, dann gibt es die üblichen Verdächtigen von SQLite, über Firebird bis hin zu MSSQL Everywhere.


Oh, und als Hinweis für zukünftige Postings: "Delphi Prism" ist keine Art des DB Zugriffs.
Sowas wäre zum Beispiel CodeGEARs dbExpress ADO.Net Provider, oder ODBC, oder was auch immer. Aber die verwendete Sprache sagt wohl kaum etwas über die Art des Zugriffes aus.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz