AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Welches Prinzip steckt hinter TCustom* - Klassen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches Prinzip steckt hinter TCustom* - Klassen?

Ein Thema von TheJeed · begonnen am 29. Jun 2009 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2009
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

Re: Welches Prinzip steckt hinter TCustom* - Klassen?

  Alt 29. Jun 2009, 15:19
TCustomEdit stellt sozusagen die Basisklasse für TEdit und Co. dar
und dort sind, wie du vielleicht bemerken dürftest, noch nahezu alle Eigenschaften/Funktionen "versteckt" (protected) und in TEdit werden nur alle nötigen Eigenschaften "feigeschaltet" (die Sichbarkeiten in puplic/published geändert).

Grund: so kannst du dir selber ein TMyEdit anlegen, diese eventuell erweitern und auch nur das freigeben, was nötig ist.

Wenn schon standardmäßig alles feigegeben wäre, kannst du nix mehr verstecken, da man sie sichtbarkeit nur erhöhen (sichtbarer machen > public oder published) kannst, aber nicht verringern (z.B. private, protected)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz