AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UML will gelernt sein

Ein Thema von sakura · begonnen am 23. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2004
 
Benutzerbild von Sanchez
Sanchez

Registriert seit: 24. Apr 2003
Ort: Neumarkt Stmk
892 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#3

Re: UML will gelernt sein

  Alt 23. Dez 2003, 11:11
@Touchdown
Finde ich nicht. Die Frage ist nur wieviel UML für dich sinnvoll ist.
Natürlich ist es bei kleinen Projekten, an denen einer oder zwei Leute arbeiten nicht sinnvoll die gesamte Pallette einzusetzen oder auf einen Prozess wie den Rational Unified Process einzusetzen.

Es muss jeder für sich entscheiden, was er sinnvoll einsetzen lässt.

z.B. Sind Use-Case-Diagramme doch hervoragende Grundlagen um den Funktionsumfang so darzustellen, dass es auch ein Kunde versteht.
Da ich in einer ziemlich kleinen Firma arbeite, wird es bei uns sehr wenig eingesetzt. Aber es ist auch allemal praktisch, sich zumindest im nachhinein ein Klassendiagramm generieren zu lassen um bei etwaigen Änderungen wieder schnell ins Prokjekt reinzukommen.
Komplexere Abläufe skizzier ich auch gerne mal vorher als Activity-Diagram (glaube mal, dass es so heisst).

Bei riesigen Projekten würde ich auf alle Fälle zuerst mit UML modellieren, anstatt mit ein wenig Prototyping zu beginnen.

grüße, daniel
Daniel
Testen ist feige!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz