AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Interface in VB.NET verwenden

Ein Thema von static_cast · begonnen am 2. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 3. Jul 2009
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

Re: Delphi Interface in VB.NET verwenden

  Alt 3. Jul 2009, 06:52
Frage 1:
warum habt ihr eine "normale" DLL gebaut und nicht eine ActiveX-DLL?
Eine ActiveX-DLL hat intern schon die Unterstützung durch Class factories und enthält eine TLB als Resource.
Sie exportiert die Funktionen DllGetClassObject, DllCanUnloadNow, DllRegisterServer, DllUnregisterServer
(daran erkennt man eine ActiveX-DLL).
Importieren einer ActiveX-DLL geht in VB.NET mit wenigen Mausklicks.
=> Empfehlung: Umbauen auf eine ActiveX-DLL
Frage 2:
warum leitet ihr eure Interfaces nicht von IDispatch ab?
Dies hat den großen Vorteil, dass alle Methoden auch aus einer Scriptsprache wie z.B. VB-Script angesteuert werden können.
=> Empfehlung: ActiveX-DLL mit Automatisierungsobjekten
Das Verwenden in einer anderen Programmiersprache ist dann ganz einfach.
Die Importe in VB.NET gehen dann vollautomatisch und fehlerfrei.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz