AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls alle Objecte der Hauptform an andere Unit übergeben?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

alle Objecte der Hauptform an andere Unit übergeben?

Ein Thema von SimStar001 · begonnen am 3. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2009
Antwort Antwort
Benutzerbild von stoxx
stoxx

Registriert seit: 13. Aug 2003
1.111 Beiträge
 
#1

Re: alle Objecte der Hauptform an andere Unit übergeben?

  Alt 4. Jul 2009, 16:30
Himitsu, ich mag Deine Beiträge ansonsten sehr, aber solcher Code dürfte durch die Qualitätsrichtlinien von DelphiPraxis gar nicht durchgeleitet werden.
Solche Codebeispiele zeigt man keinem Anfänger. Das ist die falsche Herangehensweise.
und von einer Unit mit exakter Namensbezeichung auf ein Formular zuzugreifen, ist noch schlechter.

Ich nenne dies "Buttonclick" Programmieung.
Ich muss gestehen, ich habe auch so angefangen, auch mit auf Grund schlechter Codebeispiele.



Wenn solche Fragen, wie vom Threadersteller auftauchen, dann hat das ganze Programm einen planungsmäßigen Fehler.
Viel besser wäre für ihn, wenn er sich ein bischen auf den Hosenboden setzt und die Kunst des Programmierens lernt.

MVC Modell wäre sein ertes Stichwort, mit dem er sich beschäftigen sollte. Damit kommt man schon recht weit.

http://de.wikipedia.org/wiki/Model_View_Controller


Seine Frage riecht förmlich danach, dass er visuelle Darstellungen total vermischt hat, mit wichtigen Berechnungen.
Daher auch der Name Button-Click Programmierung. Es wird alles in der Buttonclick procedure des Formulars erledigt.
soviel Code gibts nämlich gar nicht in visuellen Forms, dass der Platz nicht ausreichen würde.


Wichtig für ihn wäre zu lernen, dass man Visualisierung von den Grundlagen trennt.
Ein Form zeigt nur an, sonst nix .. und kann unter umständen durch eine Textanzeige ersetzt werden.
Bzw entwickeln wir Code erstmal nur mit Textausgaben. die Visualisierung in forms kommt ganz zum Schluss.
Jede Klasse hat eine ToString Funktion zu erhalten. wo eventuell auch die komplette Liste von Elemente ausgegeben wird.
Ganz zum Schluss erst kann man mal darüber nachdenken, ob man nicht auch was in einer Stringgrid anzeigen möchte.

Nun .. ich denke, darüber wurde schon oft diskutiert hier. Aber man kann es gar nicht oft genug sagen und wiederholen...
Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz