Einzelnen Beitrag anzeigen

mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#30

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 10:03
wir verwenden quasi unseren eigenen "Installer", das ist ein einmal mit echtem Zertifikat signiertes Programm, was durch alle Virentests durchgeht und auch im Sicherheitsbereich von Banken&Kraftwerken bisher immer die Freigabe bekam.

Erstaunlicher Weise erben auch ausfürbare Dateien die von diesem Prozess abgepeichert werden oft selbst lokale Rechte, mindestens aber bekommen sie nie das Flag "aus dem Inet oder von Wechselmedium heruntergeladen"... damit können wir z.B. unsere Softwareupdates relativ ungestört realisieren. Nebenbei Packen(zuerst) und verschlüsseln(dannach) wir unsere Distributionen, weil wir es bevorzugen auf allen Kundeninstallation möglichst immer die Komplettsoftware aufzuspielen. Je nach Lizenz lässt sich eben nicht alles entpacken und nutzen, aber wenn es sein muss hat unser Support Remote immer gleich alles per Codeeingabe selbst zur Verfügung (einfach hin kopieren ginge eh nicht, weil der Installer in die Programmfiles an passenden Stellen einen lokalen Systemhash einsetzt)

Standard-RunTime EXE Packer/Entpacker wie Upx nutzen wir nicht. Auf eigene/spezielle Programme, welche direkt selbst nach expand/decrypt dann per WinApi einen Speicherbereicht als "ausführbar" deglarieren und dort was anspringen, reagieren viele Sicherheitstools und Security Verantwortliche sehr allergisch.

Geändert von mensch72 ( 2. Mai 2017 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat