AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Fallunterscheidung für UPDATE oder INSERT per SQL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fallunterscheidung für UPDATE oder INSERT per SQL

Ein Thema von Drop Table · begonnen am 22. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2009
 
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

Re: Fallunterscheidung für UPDATE oder INSERT per SQL

  Alt 22. Jul 2009, 10:30
Hallo,

Ansatz ist richtig.

Delphi-Quellcode:
var
  bExists: Boolean;

with Query do
begin
  SQL.Clear;
  SQL.Add('select count(*) from table');
  SQL.Add('where Id=:Id');

  ParamByName('Id').AsInteger:= ...;
  Open;
  try
    bExists:= not Query.IsEmpty // falls das nicht existiert RecordCount nehmen
  finally
    Close;
  end;

  SQL.Clear;
  if bExists then
  begin
   // update
  end
  else
  begin
   // insert
  end;
end;
Problem ist aber, dass Queries unter Pdx langam sind.
Die Umstellung könnte also zu einem Performance-Problem führen.

Ich hatte das damals per {$IFDEF SQL} (selbst definierter Schalter) gemacht,
der alte Code war also noch vorhanden.

Das SQL.Clear; auch am Anfang mache ich übrigens,
weil ich meistens ein Query für mehrere Tabellen benutze.


Hier noch ein netter Artikel
Pdx -> Interbase / Firebird

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz