AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie die Schnellstartleiste auslesen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie die Schnellstartleiste auslesen?

Ein Thema von r29d43 · begonnen am 27. Jul 2009 · letzter Beitrag vom 28. Jul 2009
 
r29d43

Registriert seit: 18. Jan 2007
289 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

Re: Wie die Schnellstartleiste auslesen?

  Alt 27. Jul 2009, 17:13
@Uwe Raabe, ah danke, diese ganzen TB_-Messages waren mir bisher ja noch gar nicht so richtig "über den Weg gelaufen".


@HeikoAdams: Ist nur ein bisschen Schnickschnack, besonders für Labtops die ja meist keine echte Maus haben und wo man gelegentlich auch per Keyboard & Entertaste focusiert bzw. ein Programm startet. Nach der Prog-Beendung kann ich u.U. so gleich ein Folge-Prog (über die Ikone daneben) starten.

Dass eine Sache, die hier oder da einen Sinn hat, dann unter einer ganz speziellen Situation keinen Sinn mehr haben muss ...ist doch nun wirklich kein Satz wert. Das kann selbstverständlichst schonmal so sein! Na und?

Eine Fehlermeldung wird's hier nie geben, da so ein Systemprogramm wie die Taskbar ja wohl in jedem Falle immer einen niedrigeren ShutDown-Parameterwert, also einen späteren ShutDown-Zeitpunkt (MSDN-Library durchsuchenSetProcessShutdownParameters), haben wird als eine normale GUI-Anwendung.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz