AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Eigene Datensätze zusammenstellen in Stored Function - Wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Datensätze zusammenstellen in Stored Function - Wie?

Ein Thema von Panthrax · begonnen am 11. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2009
 
omata

Registriert seit: 26. Aug 2004
Ort: Nebel auf Amrum
3.154 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

Re: Eigene Datensätze zusammenstellen in Stored Function - W

  Alt 12. Aug 2009, 09:16
Zitat von Panthrax:
Ist MSSQL damit so "gut" oder MySQL so "schlecht"? Können das auch anderen DBMS außer MSSQL? -- Vielleicht lohnt sich ja ein Wechsel...?
Deine Vorgehenweise ist für eine Datenbank unbrauchbar, da ist es nicht nötig, über Vorteile oder Nachteile verschiedener Systeme zu spekulieren. Du kannst in einer Datenbank die Funktionen/Prozeduren nicht (ganz) so einsetzten, wie du es in einer Programmiersprache kannst. Eingeschränkt ist dies zwar möglich, aber genau dein jetziger Ansatz ist problematisch. Er ist nicht unmöglich (zu mindest in MSSQL) aber er schränkt dich eigentlich mehr ein, als du Vorteile davon hast (bedingt durch die Nachteile denen man unterliegt, weil in Funktionen nicht alles geht und weil, wenn man als Rückgabewert eine Tabellenstruktur angibt, diese nicht dynamisch zusammengestellt werden kann, die Geschwindigkeit erwähne ich erst gar nicht, die ist dann richtig unterirdisch!).
Eine andere Möglichkeit wäre eine temporäre Tabelle zu benutzen, dies führt allerdings bei Mehrbenutzerbetrieb zu Problemen, deshalb solltest du alles in deine Funktionen einbauen. Oder vielleicht über einen Übergabeparameter festlegen, was du berechnen willst, dann ist das Datensammeln nur einmal zu implementieren.
Wie auch immer, da du hier nur schreibst wie du dein Problem lösen willst und nicht was du eigentlich erreichen willst, kann man dir auch keinen (richtigen) alternativ Vorschlag machen.

Zitat von mkinzler:
Mehrere Datensätze wären Z.B. in IB/FB kein Problem; jeder Aufruf von suspend; liefert einen Datensatz zurück.
Auch aus einer UDF? Das wäre mir neu, aber das wäre genial.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz