AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der String

Ein Thema von Pseudemys Nelsoni · begonnen am 28. Dez 2003 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2003
 
Robert Marquardt
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: Der String

  Alt 28. Dez 2003, 16:30
string ist Original-Pascal, deshalb nicht TString.
Damals war es ein ShortString also das erste Byte eine Laengenangabe.

Der moderne Delphi-String ist eigentlich eher eine Klasse.
Er wird immer dynamisch alloziiert (automatisch durch den Compiler).
Der Zeiger auf den String zeigt nicht auf den Anfang des alloziierten Bereichs sondern zwei Integer weiter.
dort steht ein C-String, also die Zeichen mit einem abschliessenden #0-Zeichen.
Die beiden verborgenen Integer enthalten die Laenge des strings (das was Length zurueckliefert) und
einen Referenzzaehler.
Bei einer Zuweisung
S2 := S1;
wird nur der referenzzaehler erhoeht. Erst wenn S2 veraendert wird, wird eine eigene Kopie angelegt.
Deshalb ist auch ein Zugriff wie S2[3] eher ein Zugriff auf eine property, denn es wird intern eine Funktion aufgerufen.
Das ist auch deshalnb noetig, da der Leerstring durch einen nil-Pointer repraesentiert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz