Einzelnen Beitrag anzeigen

LTE5

Registriert seit: 13. Nov 2017
355 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Dev-Partition mit VeraCrypt verschlüsseln?

  Alt 16. Dez 2017, 12:57
Zitat:
Also wer Angst vor Datenverlust hat DARF KEINE CryptoContainer im Alltagseinsatz verwenden.
Da hilft z.B. ein externes NAS mit einem speziellem Filesystem, was alle Schreibzugriffe pro Datei loggt und so stets per Tools alle "Versionen" über Zeit X verfügbar/wiederherstellbar hält
Gibt es bereits. Habe ein extra NAS mit EXT4-Festplatten drin. Eine Festplatte davon ist bei Windows eingebunden. Der Rest dient nur als Backup der ersten Festplatte (manuelles rsync).

Kann man solchen Trojanern, Crypter-Trojanern usw denn nicht den Zugriff auf meine Netzfreigabe im Arbeitsplatz verbieten?

Was Crypto-Trojaner angeht. Wenn ich doch eh 2 Backups meiner Daten, in dem Fall dem Container, habe, bin ich dann nicht auf der sicheren Seite, selbst wenn einer davon verschlüsselt werden sollte?

Geändert von LTE5 (16. Dez 2017 um 12:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat