Einzelnen Beitrag anzeigen

mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Dev-Partition mit VeraCrypt verschlüsseln?

  Alt 16. Dez 2017, 13:11
..."Kann man solchen Trojanern, Crypter-Trojanern usw denn nicht den Zugriff auf meine Netzfreigabe im Arbeitsplatz verbieten?"...

NEIN, die einzige Sicherheit ist physische Trennung, also im einfachstem Fall mehrere externe USB-Festplatten, wo rollierend immer nur eine zum Backup angesteckt wird
(und wenn was passiert ist, man die letzte gute Kopie NIEMALS direkt zum Restore verwendet, sondern immer diese Platte erst an einem dritten Sauberem System dupliziert, auch das lernen wir von den (staatlichen)Forensikern: arbeite stets nur mit Kopien, niemals mit dem Orginal)

Wenn du eine externe NAS verwendest, dann hat die hoffentlich Wechselplatten oder pro Platte einen !mechanischen! Schalter für einen HW-Schreibschutz.
  Mit Zitat antworten Zitat