AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi WSARecv Hook: Paket blockieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

WSARecv Hook: Paket blockieren

Ein Thema von napsterxx · begonnen am 31. Aug 2009 · letzter Beitrag vom 1. Sep 2009
Antwort Antwort
napsterxx

Registriert seit: 18. Mär 2007
Ort: Borland
556 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Re: WSARecv Hook: Paket blockieren

  Alt 1. Sep 2009, 09:39
Zitat:
Netzwerkkartentreiber.
Ich habe das ganze schonmal auf PCap laufen gehabt, habe es dann aber doch geändert, da ich es besser finde wenn man nicht so viel unnutzes Zeug mitsnifft, zudem gibt es dem Benutzer die Sicherheit, das ich nicht irgendwelche Passwörter mit aufzeichne.

Zitat:
Ist die Callback-Funktion quasi "dein" WSARecv?
Jop
Zitat:
Naja, MSDN lesen sollte da helfen. Rückgabewert könnte man SOCKET_ERROR probieren
Ich dachte Result := -1; ist genau SOCKET_ERROR?!

dazu noch ein WSASetLastError(WSAEWOULDBLOCK) Probiere ich gleich einmeal

Und eventuell ein Hook auf select() wenn, das Programm so arbeitet (mit Hilfe von select() wird ermittelt, ob ein Socket Daten im Puffer hat, die abrufbar sind, meine ich) Wird auch gleich probiert
Du derefernzierst p2 einmal und weißt die Adresse von i zu. Das heißt p2 (also der Zeiger auf einen Zeiger) zeigt auf den Zeiger p1 welchen du so auf i zeigen lässt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz